Direkt zum Inhalt

Bildungsangebote

Frau in der Dauerausstellung im Dokumentationszentrum

Ausstellung Dokumentationszentrum, 2017 © Stiftung Berliner Mauer

Die Bernauer Straße war zwischen 1961 und 1989 ein Brennpunkt der deutsch-deutschen Teilungsgeschichte. Der historische Ort ist der Ansatzpunkt für unsere Bildungsarbeit. Neben Angeboten für Erwachsenengruppen bieten wir speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen ein methodisch und inhaltlich vielfältiges Bildungsprogramm.

Führungen & Touren

Workshops, Projekte & Zeitzeugengespräche

Fortbildungen & Fachvorträge

Online/Digital

Bild des Ensembles

© Jörg Metzner

Kooperation mit Theater Strahl Berlin

Bild des Ensembles

© Jörg Metzner

Das Stück #BerlinBerlin erzählt die Geschichte von Ingo und seiner Familie mit Energie, Humor und Rockmusik aus zwei Deutschlands und drei Jahrzehnten.

Über die Kooperation

Inklusiver Materialkoffer

Die Materialien des inklusiven Materialkoffers

Mit dem inklusiven Materialkoffer bieten wir Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung umfangreiche Materialien für den Unterricht.

Lehr- und Lernmaterialien

Der Mauer-Kritzelblock

Die Lehr- und Lernmaterialien der Gedenkstätte Berliner Mauer können kostenlos vor Ort, von Zuhause oder im Unterricht genutzt werden.

Nach oben