
Foto: Jürgen Hohmuth
Lehrerfortbildung „…Liquidierung einer Personenschleuse“
Eine gescheiterte Tunnelflucht im geteilten Berlin 1963
Lehrerinnen und Lehrer erproben einen Projekttag von Gedenkstätte Berliner Mauer und Bundearchiv. Stasi-Unterlagen-Archiv.
Die Teilnehmenden lernen zwei außerschulische Bildungsorte kennen: In der Gedenkstätte Berliner Mauer stehen der historische und örtliche Zusammenhang der Tunnelflucht im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erleben zuerst eine Führung. Anschließend treffen sie auf einen Zeitzeugen, der als Fluchthelfer am Bau des Tunnels beteiligt war. In der Projektwerkstatt vom Bundearchiv. Stasi-Unterlagen-Archiv im „Haus 1“ der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg – arbeiten sie mit überlieferten Stasi-Akten zu der Flucht. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen über die Bildungsangebote für Schulklassen in den beiden Einrichtungen.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer, Mehrere Orte
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Dauer
- 7,5 Stunden (inklusive Mittagspause und Transfer nach Lichtenberg)
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person für den Aufenthalt in der Gedenkstätte Berliner Mauer. Der zweite Teil der Fortbildung ist kostenfrei.
- Info
In Kooperation mit dem Bundesarchiv. Stasi Unterlagen Archiv.
- Barrierefreiheit
Das Außengelände der Gedenkstätte ist barrierearm. Die Seminarräume im Besucherzentrum und im Dokumentationszentrum sind über Fahrstühle zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Kooperation mit
