Direkt zum Inhalt

Das Team

Zum Team der Stiftung Berliner Mauer gehören rund 60 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie knapp 70 selbstständig tätige, freiberufliche Guides und Bildnerinnen und -bildner. Sie arbeiten für die unterschiedlichen Standorte der Stiftung. Die Arbeit wird in sechs Fachabteilungen und Arbeitsbereichen strukturiert. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik begleiten die Arbeit der Stiftung im Beirat und im Stiftungsrat.

Hier finden Sie Ansprechpartnerinnen und -partner für die Standorte und Abteilungen.

Seitenindex

Direktion

Prof. Dr. Axel Klausmeier

Direktor I Vorstand der Stiftung
thielecke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

Dr. Bettina Effner

Stellvertreterin des Direktors
effner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 202

Sebastian Lepper

Verwaltungsdirektor
lepper(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 120

Florentine Schmidtmann

Wissenschaftliche Referentin der Direktion
schmidtmann(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 133

Kathrin Thielecke

Direktionsassistenz
thielecke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

 

Standorte

Checkpoint Charlie

Dr. Susanne Muhle

Projektleiterin
muhle(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)151 59923474

Jochen Krüger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
krueger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 167

Hendrik Gaus

Wissenschaftlicher Volontär
gaus(at)stiftung-berliner-mauer.de

East Side Gallery

Anna von Arnim–Rosenthal

Leiterin
arnim(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187

Christian Fuchs

Planungs- und Baukoordination
fuchs(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 184

Maria Stubenrauch

Anfragen
eastsidegallery(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Dr. Bettina Effner

Leiterin
effner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 202

Andrea Kühn-Grimm

Sekretariat I Besucherservice
kuehn-grimm(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 200

Jasmin Dieringer

Sekretariat I Besucherservice

Gedenkstätte Berliner Mauer

Prof. Dr. Axel Klausmeier

Leiter
info(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

Kathrin Thielecke

Direktionsassistenz
thielecke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

Abteilungen

Forschung und Dokumentation

Dr. Sarah Bornhorst

Kuratorin Zeitzeugenarbeit und Oral History
bornhorst(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 163

Lysette Laffin

Registrarin und Archivpädagogin
laffin(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 260

Cornelia Thiele

Kuratorin Sammlungen und Archiv
thiele(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)179 5059046

Yasmin Carli Albino

Archivpädagogin
carlialbino(at)stiftung-berliner-mauer.de
 

Sarah Faber

Wissenschaftliche Volontärin 
faber(at)stiftung-berliner-mauer.de

Historisch-politische Bildung

Dr. Bettina Effner

Abteilungsleiterin
effner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 202

Anna von Arnim-Rosenthal

East Side Gallery
Leiterin
arnim(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187

Anja Bellmann

Gedenkstätte Berliner Mauer
Gedenkstätte Günter Litfin
bellmann(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 169

Pia Eiringhaus

Kuratorin Outreach
eiringhaus(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 251

Dr. Katrin Passens

Gedenkstätte Berliner Mauer
passens(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 165

Dr. Gülşah Stapel

Kuratorin Outreach
stapel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)170 3423267

Sandra Starke

Gedenkstätte Berliner Mauer
starke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 174

Kathrin Steinhausen

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
steinhausen(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 203

Besucherservice

Katharina Golan

Abteilungsleiterin
golan(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 124

Karina Korsak

Koordination Führungen
korsak(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166

Jutta Görke

Koordination Führungen
goerke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166

Sezen Toron

Besucherbetreuung und Information
toron(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 126

Delia Quack

Besucherbetreuung und Information
quack(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 126

Olga Boettcher-Gross

Besucherbetreuung und Information
boettcher(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Roberta Pia della Malva

Besucherbetreuung und Information
dellamalva(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Zoe Dittrich-Wamser

Besucherbetreuung und Information
dittrich-wamser(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Helga Endres

Besucherbetreuung und Information
endres(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 210

Marie-Josephine Grund

Besucherbetreuung und Information
grund(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 222

Susann Kästner

Besucherbetreuung und Information
kaestner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Nermin Sadegüzel

Besucherbetreuung und Information
sadeguezel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Vera Schestopal

Besucherbetreuung und Information
schestopal(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Marion Thierfelder

Besucherbetreuung und Information
thierfelder(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Kommunikation und Veranstaltungen

Hannah Berger

Abteilungsleiterin
berger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 161

Judith Bilger

Dokumentation
bilger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 282

Maximilian Schadow

Programm und Öffentlichkeitsarbeit
schadow(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 125

Nicole Halliday

Website und Social Media
halliday(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 161

Verwaltung

Sebastian Lepper

Verwaltungsdirektor
lepper(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 120

Marcus Laschewski

Finanz- und Verwaltungsleitung
laschewski(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 180

Konstanze Hinz

Buchhaltung
hinz(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 189

Franz Kuhnlein

Personalsachbearbeitung
kuhnlein(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 175

Barbara Merkel

Buchhaltung
merkel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 188

Michael Meyer

Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
meyer(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 182

Nadine Zacharias

Buchhaltung
zacharias(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 181

Planungs- und Baukoordination

Christian Fuchs

Planungs- und Baukoordination
fuchs(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 184

Personen A–Z

Personen A-Z

A

Langtext

Åkerfors, Sarah
Historisch-politische Bildung
Studentische Mitarbeiterin
akerfors(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 179

Arnim–Rosenthal, Anna von
Leiterin East Side Gallery
arnim(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187

B

Langtext

Bellmann, Anja
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer | Gedenkstätte Günter Litfin
bellmann(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 169

Berger, Hannah
Abteilungsleiterin Kommunikation und Veranstaltungen
berger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 161

Bilger, Judith
Kommunikation und Veranstaltungen
Dokumentation
bilger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 282

Boettcher-Gross, Olga
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherbetreuung und Information
info(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Bornhorst, Sarah, Dr.
Kuratorin Zeitzeugenarbeit und Oral History
bornhorst(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 163

Brinkmann, Lisa
Kommunikation und Veranstaltungen
Studentische Hilfskraft
Tel.: +49 (0)30 213085 – 162

C

Langtext

Carli Albino, Yasmin
Forschung und Dokumentation
Archivpädagogin
carlialbino(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 261

D

Langtext

della Malva, Roberta Pia
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherbetreuung und Information
dellamalva(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Dieringer, Jasmin
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Sekretariat I Besucherservice

Dittrich-Wamser, Zoe
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherbetreuung und Information
dittrich-wamser(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

E

Langtext

Effner, Bettina, Dr.
Stellvertretende Direktorin der Stiftung
Leiterin Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
effner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 202

Eiringhaus, Pia
Historisch-politische Bildung
Kuratorin Outreach
eiringhaus(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 251

Endres, Helga
Besucherservice Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Besucherbetreuung und Information
endres(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 210

 

F

Langtext

Faber, Sarah
Wissenschaftliche Volontärin
faber(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 241

Fuchs, Christian
Planungs- und Baukoordination
fuchs(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 184

G

Langtext

Gaus, Hendrik
Wissenschaftlicher Volontär
gaus(at)stiftung-berliner-mauer.de

Golan, Katharina
Abteilungsleiterin Besucherservice
golan(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 124

Görke, Jutta
Besucherbetreuung und Information
goerke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166

Grund, Marie-Josephine
Besucherbetreuung und Information
grund(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 222

H

Langtext

Halliday, Nicole
Kommunikation und Veranstaltungen 
Website und Social Media
halliday(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 30 213 085 161

Hinz, Konstanze
Verwaltung
Buchhaltung
hinz(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 189

K

Langtext

Kästner, Susann
Besucherbetreuung und Information
kaestner(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Klausmeier, Axel, Prof. Dr.
Direktor I Vorstand der Stiftung
thielecke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

Kononykhin, Boris
Facility Management
Haustechniker East Side Gallery, Gedenkstätte Berliner Mauer
hausmeister(at)stiftung-berliner-mauer.de

Korsak, Karina
Besucherbetreuung und Information
korsak(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166

Krüger, Jochen
Projekt Checkpoint Charlie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
krueger(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 167

Kuhnlein, Franz
Verwaltung
Personalsachbearbeitung
kuhnlein(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 175

Kühn-Grimm, Andrea
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Sekretariat I Besucherservice
kuehn-grimm(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 200

L

Langtext

Laffin, Lysette
Forschung und Dokumentation
Registrarin und Archivpädagogin
laffin(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 260

Laschewski, Marcus
Finanz- und Verwaltungsleitung
laschewski(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 180

Lepper, Sebastian
Verwaltungsdirektor
lepper(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 120

M

Langtext

Merkel, Barbara
Verwaltung
Buchhaltung und Einkauf
merkel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 188

Meyer, Michael
Verwaltung
Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
meyer(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 182

Muhle, Susanne, Dr.
Erinnerungsort Checkpoint Charlie
Projektleitung
muhle(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)151 59923474

O

Langtext

Ossendorf, Andreas
Facility Management
Haustechniker
ossendorf(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 201

P

Langtext

Passens, Katrin, Dr.
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
passens(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 165

Q

Langtext

Quack, Delia
Besucherbetreuung und Information
quack(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 126

S

Langtext

Sadegüzel, Nermin
Besucherbetreuung und Information
sadeguezel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Sälter, Gerhard, Dr. 
Abteilungsleiter Forschung und Dokumentation (beurlaubt)

Schadow, Maximilian
Kommunikation und Veranstaltungen
Programm und Öffentlichkeitsarbeit
schadow(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 125

Schestopal, Vera 
Besucherbetreuung und Information
schestopal(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Schmidtmann, Florentine
Wissenschaftliche Referentin der Direktion
schmidtmann(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 133

Stapel, Gülşah, Dr.
Historisch–politische Bildung
Kuratorin Outreach
stapel(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)170 3423267

Starke, Sandra
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
starke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 174

Steinhausen, Kathrin
Historisch–politische Bildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
steinhausen(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 203

Stubenrauch, Maria
East Side Gallery
Studentische Mitarbeiterin
eastsidegallery(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187

T

Langtext

Tanoku, Alishya
Kommunikation und Veranstaltungen
Studentische Hilfskraft
Tel.: +49 (0)30 213085 – 162

Thiele, Cornelia
Forschung und Dokumentation
Kuratorin Sammlungen und Archiv
thiele(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)179 5059046

Thielecke, Kathrin
Direktionsassistenz
thielecke(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185

Thießen, Katharina
Forschung und Dokumentation
Zeitzeugenarbeit und Oral History

Thierfelder, Marion
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherbetreuung und Information
thierfelder(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123

Toron, Sezen
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherbetreuung und Information
toron(at)stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 126

V

Langtext

Voigt, Ralf
Facility Management
Haustechniker
hausmeister-gbm(at)stiftung-berliner-mauer.de

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Studentische Hilfskraft für die Abteilung Veranstaltungen und Kommunikation (m/w/d)

Langtext

Die Stiftung Berliner Mauer ist durch Gesetzesbeschluss vom 17. September 2008 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet worden. Zur Stiftung gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde sowie die Gedenkstätte Günter Litfin und die East Side Gallery. 

Die Stiftung Berliner Mauer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen   

eine studentische Hilfskraft (m/w/d) 

Aufgaben: 

  • Mitarbeit bei der Programm- und Kommunikationsplanung der Stiftung Berliner Mauer 
  • Mitarbeit bei der Kommunikation des Programms der Stiftung auf deren Kanälen (u.a. Pressearbeit, Social Media, Website, Mailings) 
  • Mitarbeit bei den Veranstaltungen der Stiftung Berliner Mauer insbesondere zu den Gedenkveranstaltungen am 13. August und 9. November sowie dem 35. Jahrestag der East Side Gallery 
  • Content-Pflege im Content-Management-System der Website 
  • Beantwortung von Medienanfragen in deutscher und englischer Sprache
  • Redaktionelle Mitarbeit, Texten, Lektorat von Kommunikationsprodukten wie Flyer, Broschüren, Berichten 
  • Zusammenstellung von Linksammlungen 
  • Allgemeine Recherche- und Organisationsaufgaben, Fotorecherche 
  • Terminkoordination sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen
  • Pflege der Adressdatenbank, Verteilerpflege 

Arbeitszeit:                 15-20 Stunden pro Woche

Vergütung:                  Euro 13,69 / Std.

Dienstort:                    Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355 Berlin

Arbeitsbeginn:             Nächstmöglichst

Befristung:                  12 Monate 

Anforderungen:

  • Die Studierenden sollten ein geistes- bzw. sozialwissenschaftliches Fach studieren und das Grundstudium/ Bachelorstudium abgeschlossen haben. 
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit Texten 
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) 
  • Affinität zu digitalen Medien und sicherer Umgang mit sozialen Medien und Online-Kommunikation 
  • Kenntnisse von und Interesse für Zeitgeschichte, insbesondere für die Geschichte der deutschen Teilung 
  • Teamfähigkeit, Offenheit und Flexibilität
  • Gute Englischkenntnisse 

Neben Kenntnissen der für Social-Media-Arbeit relevanten rechtlichen Fragestellungen im Bereich von Datenschutz und Bildrecht sind erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (insbesondere Drupal) sowie mit Adobe Creative Cloud (insbesondere Photoshop) sowie Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.

Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Auftrag­geberin zu sein. Wir sehen uns der beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen verpflichtet sowie der alltäglichen Förderung von Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen (pdf-Datei) bis zum 25. Januar 2025 per E-Mail unter Nennung der Kennzahl 01 2025 und dem Betreff „Studentische Hilfskraft“ an:

bewerbung [at] stiftung-berliner-mauer.de (bewerbung[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de)

Datenschutzhinweis: 
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bis 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses einver­standen.
 

PDF herunterladen

Abteilungsleitung für Forschung und Sammlung (m/w/d)

Langtext

Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu ihr gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt.

Gut ein Drittel aller Touristinnen und Touristen, die nach Berlin kommen, wollen die Reste der Berliner Mauer sehen und verstehen, warum sie 1961 gebaut wurde, welches Leid sie verursachte und welche Risiken Menschen in Kauf nahmen, um sie zu überwinden. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 faszinieren Menschen aus der ganzen Welt – in der impliziten Hoffnung auf das Ende von scheinbar auf ewig zementierten Diktaturen und auf eine bessere Welt. Mit einem Besuch an den Originalorten der ehemaligen Grenze wollen sie auch diesem Gefühl nahekommen.

Die Stiftung Berliner Mauer sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung Forschung und Sammlung (m/w/d) in Vollzeit (39,4 Arbeitsstunden/Woche, E 14) im Rahmen einer Vertretungstätigkeit. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2027 befristet.

  • In dieser Position setzen Sie wesentliche inhaltliche Akzente für die wissenschaftliche Ausrichtung der Stiftung und wirken an der Weiterentwicklung der Themen und Narrationen an den verschiedenen Standorten mit. 
  • In Abstimmung mit der Direktion und den beiden Kuratorinnen in der Abteilung sind Sie für die inhaltlich-strategische Ausrichtung der Forschungs- und Sammlungstätigkeit der Stiftung wie auch ihrer Zeitzeugenarbeit verantwortlich. Außerdem liegen archivpädagogische Vorhaben und Projekte in Ihrer Zuständigkeit.
  • Als Abteilungsleitung nehmen Sie die übergeordnete, etwa budgetäre Steuerung der Aktivitäten der Abteilung sowie die Personalverantwortung für derzeit fünf Mitarbeitende wahr. Sie sind dem Direktor der Stiftung Berliner Mauer direkt unterstellt und Mitglied der alle Abteilungen umgreifenden Leitungsrunde.

Ihre Aufgaben 

  • Formulierung wissenschaftlich fundierter Leitlinien und Schwerpunkte für die Forschungs- und Sammlungstätigkeit der Stiftung Berliner Mauer sowie für ihre Zeitzeugen- und Oral History-Arbeit für die nächsten fünf Jahre; Konzipierung der Ausrichtung der Archivpädagogik und Definition von Vorhaben
  • Ausbau und Konzeption sowie Realisierung von Forschungs-/Sammlungs-/Oral History-/Archivpädagogik-Projekten einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln 
  • Entwicklung eines Konzepts für künftige Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer u.a. im Hinblick auf geeignete Formate (klassische Buchpublikationen, digital etc.); Initiierung und Betreuung von Veröffentlichungen (wissenschaftliche Begutachtung, Lektorat)
  • Ausbau und Intensivierung von externen Kooperationen; Verstärkung der stiftungsinternen, standort- und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
  • entsprechende Planung, Steuerung und Begleitung der Aktivitäten und Zeitkontingente der Abteilung unter Berücksichtigung stiftungsweiter Aufgaben und Projekte (z.B. Ausstellungen); umfassende Wahrnehmung der Personalverantwortung für die Abteilung
  • Planung, Koordination und Kontrolle des Budgets für die Abteilung 
  • bedarfsweise Mitarbeit bei Ausstellungen der Stiftung; u.a. Betreuung einer mehrjährigen internationalen Wanderausstellung mit Anpassung der Präsentation an den jeweiligen Standort 
  • Betreuung der Bibliothek der Stiftung, digitale Zugänglichmachung und Verwaltung der Bestände

Ihr Profil

  • geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit historischer bzw. politik-/sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Abschluss Master (oder vergleichbar), Promotion erwünscht
  • nachgewiesene umfassende Kenntnisse der Geschichte Deutschlands nach 1945 mit ei­nem Fokus auf Teilungs- und Verflechtungsgeschichte, Geschichte des Kalten Krieges in seiner internationalen Dimension sowie Flucht- und Migrationsbewegungen; einschlägige wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesen Themenbereichen, etwa in Fachzeitschriften, Katalogen, Tagungspublikationen etc., sind verpflichtend
  • hervorragende Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher wie auch musealer Debatten und Diskurse sowie gute Vernetzung in der Fachgemeinschaft und der Wissenschaft
  • einschlägige Kenntnisse zu Theorie und Praxis musealen bzw. gedenkstättenbezogenen Forschens und Sammelns; ebenso zur Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an Gedenkstätten und der Dokumentation ihrer Erfahrungen; Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Archivpädagogik sind erwünscht 
  • mehrjährige Berufserfahrung an Gedenkstätten/Museen oder vergleichbarer Institutionen mit ähnlichen Aufgaben (Forschen, Dokumentieren, Sammeln, Ausstellen, Vermitteln)
  • Leitungserfahrung und Erfahrung in der Personalführung/Führung von Teams in Verbindung mit ausgeprägter Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Führungs- und Sozialkompetenz sowie Konfliktfähigkeit
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Budgetverwaltung
  • Hohe Affinität zu digitalen Arbeitsweisen und Vermittlungsformen 
  • ausgezeichnete mündliche wie auch schriftliche Englischkenntnisse 

Für diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit bieten wir:

  • eine herausfordernde und vielfältige Aufgabe bei einer geschätzten Institution in Berlin
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • die Arbeit in einem ausgesprochen freundlichen und kompetenten Team
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Privat- und Familienleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, sich institutionsübergreifend zu vernetzen
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Arbeitgeberin zu sein. Das Arbeitsplatzangebot richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der Vereinbarkeit von Beruf, Privat- und Familienleben sowie der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen senden Sie bitte bis spätestens 4.02.2025. unter Nennung der Kennzahl 02 2025 und dem Betreff „Bewerbung Abteilungsleitung Forschung und Sammlung“ und dem Medium, über das Sie auf die Ausschreibung aufmerksam wurden, ausschließlich per E-Mail und in einer pdf-Datei an bewerbung [at] stiftung-berliner-mauer.de (bewerbung[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de).

Für Rückfragen steht Ihnen Franz Kuhnlein (kuhnlein [at] stiftung-berliner-mauer.de (kuhnlein[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de)) gerne zur Verfügung.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten werden nicht erstattet.

Datenschutzhinweis:

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden.

PDF herunterladen

Nach oben