Das Team
Zum Team der Stiftung Berliner Mauer gehören rund 60 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie knapp 70 selbstständig tätige, freiberufliche Guides und Bildnerinnen und -bildner. Sie arbeiten für die unterschiedlichen Standorte der Stiftung. Die Arbeit wird in sechs Fachabteilungen und Arbeitsbereichen strukturiert. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik begleiten die Arbeit der Stiftung im Beirat und im Stiftungsrat.
Hier finden Sie Ansprechpartnerinnen und -partner für die Standorte und Abteilungen.
Seitenindex
Direktion
Checkpoint Charlie
East Side Gallery
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Gedenkstätte Berliner Mauer
Forschung und Dokumentation
Historisch-politische Bildung
Besucherservice
Kommunikation und Veranstaltungen
Verwaltung
Planungs- und Baukoordination
Personen A-Z
A
Albrecht, Lisa
Brennpunkt Checkpoint Charlie
Digitales Storytelling via Messenger-Dienst
albrecht [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)170 3422606
Arnim–Rosenthal, Anna von
Leiterin East Side Gallery
arnim [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 187
B
Bellmann, Anja
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer | Gedenkstätte Günter Litfin
bellmann [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 169
Berger, Hannah
Abteilungsleiterin Kommunikation und Veranstaltungen
berger [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 161
Bilger, Judith
Kommunikation und Veranstaltungen
Dokumentation
bilger [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 282
Boettcher-Gross, Olga
Besucherservice
Empfang
info [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Bornhorst, Sarah, Dr.
Kuratorin Zeitzeugenarbeit und Oral History
bornhorst [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 163
Bröckl, Felix
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
Studentischer Mitarbeiter
bildung-gbm [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 179
C
Carli Albino, Yasmin
Forschung und Dokumentation
Studentische Mitarbeiterin
sammlungen [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 261
D
della Malva, Roberta Pia
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
dellamalva [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Dieringer, Jasmin
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Sekretariat I Besucherservice
dieringer [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 200
Dori, Aikaterini
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
dori [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 251
E
Effner, Bettina, Dr.
Stellvertretende Direktorin der Stiftung
Leiterin Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
effner [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 202
Eiringhaus, Pia
Wissenschaftliche Volontärin
eiringhaus [at] stiftung-berliner-mauer.de
Endres, Helga
Besucherservice Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Empfang
endres [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 210
F
Fuchs, Christian
Planungs- und Baukoordination
fuchs [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 184
G
Georges, Tabea
Kommunikation und Veranstaltungen
Studentische Mitarbeiterin
presse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 162
Görke, Jutta
Koordination Besucherservice
goerke [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166
Golan, Katharina
Abteilungsleitung Besucherservice
golan [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 124
Grund, Marie-Josephine
Besucherservice East Side Gallery
Infomobil
grund [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 222
H
Harris, Julia
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
harris [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Haubold-Stolle, Juliane, Dr.
Wissenschaftliche Referentin der Direktion
haubold-stolle [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)170 309 04 51
Hinz, Konstanze
Verwaltung
Buchhaltung
hinz [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 189
K
Kästner, Susann
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
kaestner [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Klaas, Thomas
Besucherservice Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Empfang
klaas [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 210
Klausmeier, Axel, Prof. Dr.
Direktor I Vorstand der Stiftung
thielecke [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185
Kononykhin, Boris
Facility Management
Haustechniker East Side Gallery, Gedenkstätte Berliner Mauer
hausmeister [at] stiftung-berliner-mauer.de
Korsak, Karina
Koordination Besucherservice
korsak [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 166
Kuhl, Lena
Kommunikation und Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit und Programm
kuhl [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 162
Kuhnlein, Franz
Verwaltung
Personalsachbearbeitung
kuhnlein [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 175
L
Laffin, Lysette
Forschung und Dokumentation
Sammlung und Archiv
laffin [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 260
M
Merkel, Barbara
Verwaltung
Buchhaltung und Einkauf
merkel [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 188
Meyer, Michael
Verwaltung
Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
meyer [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 182
Muhle, Susanne, Dr.
Erinnerungsort Checkpoint Charlie
Projektleitung
muhle [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)151 59923474
O
Ossendorf, Andreas
Facility Management
Haustechniker
ossendorf [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 201
P
Passens, Katrin, Dr.
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
passens [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 165
Ponschab, Katharina
Wissenschaftliche Volontärin
ponschab [at] stiftung-berliner-mauer.de
S
Sachse, Alejandra
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
sachse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Sälter, Gerhard, Dr.
Abteilungsleiter Forschung und Dokumentation
saelter [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 170
Schadow, Maximilian
Kommunikation und Veranstaltungen
Online-Kommunikation
schadow [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 162
Schlüter, Franziska
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer
Studentische Mitarbeiterin
bildung-gbm [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 179
Schulz, Katharina
Historisch-politische Bildung
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Studentische Mitarbeiterin
bildung-enm [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 231
Stapel, Gülşah
Historisch–politische Bildung
Kuratorin Outreach
stapel [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)170 3423267
Steinhausen, Kathrin
Historisch–politische Bildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
steinhausen [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 203
Stubenrauch, Maria
East Side Gallery
Studentische Mitarbeiterin
eastsidegallery [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 220
T
Täufert, Katharina
Forschung und Dokumentation
Zeitzeugenarbeit und Oral History
taeufert [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 172 (Mo-Mi)
Mobil: +49 (0)171 2942441
Thiele, Cornelia
Forschung und Dokumentation
Kuratorin Sammlungen und Archiv
thiele [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)179 5059046
Thielecke, Kathrin
Direktionsassistenz
thielecke [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 185
Thierfelder, Marion
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
thierfelder [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
Toron, Sezen
Besucherservice Gedenkstätte Berliner Mauer
Empfang
toron [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 123
V
Voigt, Ralf
Facility Management
Haustechniker
hausmeister-gbm [at] stiftung-berliner-mauer.de
W
Weber, Lisa
Zeitzeugenarbeit und Oral History
Studentische Mitarbeiter*in
weber [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 172
Wienand, Birgit
Historisch-politische Bildung
Gedenkstätte Berliner Mauer | Gedenkstätte Günter Litfin
wienand [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)160 3279059
Wieschollek, Leonie
Studentische Mitarbeiterin
Projekt „Brennpunkt Checkpoint Charlie“
wieschollek@stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 168
Wolters, Wiebke
Historisch-politische Bildung
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Studentische Mitarbeiterin
wolters [at] stiftung-berliner-mauer.de
Tel.: +49 (0)30 213085 – 231
Stellenausschreibungen
Wissenschaftliche Projektmitarbeit (m/w/d)
Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu ihr gehören die Standorte Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt. Darüber hinaus ist sie beauftragt, die Neugestaltung des Erinnerungsorts am ehemaligen Checkpoint Charlie vorzubereiten.
Gut ein Drittel aller Menschen, die nach Berlin kommen, wollen die Reste der Berliner Mauer sehen und verstehen, warum sie 1961 gebaut wurde, welches Leid sie verursachte und welche Risiken Menschen in Kauf nahmen, um sie zu überwinden. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 faszinieren Menschen aus der ganzen Welt – in der impliziten Hoffnung auf das Ende von scheinbar auf ewig zementierten Diktaturen und auf eine bessere Welt. Mit einem Besuch an den Originalorten der ehemaligen Grenze wollen sie auch diesem Gefühl nahekommen.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stiftung und dieser historischen Orte!
Wir suchen im Team des Projekts Erinnerungsort Checkpoint Charlie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person zur
wissenschaftlichen Projektmitarbeit (m/w/d)
in Vollzeit (39,4 Stunden pro Woche). Die Einstellung erfolgt befristet auf 12 Monate und wird nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L Berlin vergütet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Mitwirkung bei der Konzeption und Realisierung inhaltlicher Interventionen am bestehenden Erinnerungsort Checkpoint Charlie
- Begleitung eines Partizipationsverfahrens für die Neugestaltung des Erinnerungsortes
- Mitwirkung bei der Konzeption einer neuen temporären Gestaltung des Erinnerungsortes ab 2024
- Recherche von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Kontaktaufbau und -pflege, Führen von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
- wissenschaftliche Recherche und Entwicklung von Ausstellungsinhalten
- Konzeption, Verfassen und Lektorat von Ausstellungstexten
- Mitwirkung bei der Erstellung von ausstellungsbegleitenden Publikationen
- Einträge in die Sammlungsdatenbank
- projektbezogene Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Neuesten Geschichte bzw. Zeitgeschichte, Public History oder vergleichbarer Disziplinen; mindestens auf Masterniveau
- einschlägige, durch Publikationen und/oder Ausstellungen nachgewiesene wissenschaftliche Expertise
- wissenschaftlicher Bezug zu den Themen Berliner Mauer, deutsche Teilung oder Kalter Krieg
- umfängliche Erfahrungen im Erarbeiten von Ausstellungskonzepten für zeithistorische Ausstellungen und in der Realisierung von Ausstellungsprojekten
- Erfahrungen im Umgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie im Führen von Interviews mit solchen
- ausgeprägte Textsicherheit in der deutschen Sprache und redaktionelle Arbeitserfahrungen
- hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Erfahrungen im Umgang mit Sammlungsdatenbanken
- Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Für diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit bieten wir:
- eine herausfordernde und vielfältige Aufgabe bei einer gesellschaftlich geschätzten Institution im Herzen Berlins
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und zum mobilen Arbeiten
- persönliche Weiterbildung
- die Möglichkeit, sich institutionenübergreifend zu vernetzen
- eine betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Arbeitgeberin zu sein. Das Arbeitsplatzangebot richtet sich an alle Interessierten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 5. Februar 2023 unter Nennung der Kennzahl 02/2023 und dem Betreff „Projektmitarbeit Erinnerungsort Checkpoint Charlie“ per E-Mail in einer PDF-Datei (max. 10 MB) an Franz Kuhnlein unter bewerbung [at] stiftung-berliner-mauer.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen Dr. Susanne Muhle unter muhle [at] stiftung-berliner-mauer.de zur Verfügung.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zu dieser Form der Personalauswahl und willigen darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und mit unseren Auftraggebern verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per E-Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten lesbar sind. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!