Gremien
Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat, der Direktor als Vorstand und der Beirat. Der Stiftungsrat beschließt über alle Fragen, die für die Stiftung und ihre Entwicklung von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung sind. Vorsitzender ist gemäß Stiftungsgesetz das für Kultur zuständige Mitglied des Berliner Senats.
Der Vorstand ist der Direktor der Stiftung und wird vom Stiftungsrat bestellt. Er leitet die Geschäfte der Stiftung und führt die Beschlüsse des Stiftungsrates aus.
Der Beirat berät den Stiftungsrat sowie den Vorstand in allen inhaltlichen und gestalterischen Fragen. Ihm gehören Vertreterinnen und Vertreter von Gedenkstätten, Einrichtungen, Gruppen und Initiativen, wie zum Beispiel der Opferverbände, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie sonstige qualifizierte Personen an, die mit dem Stiftungszweck befasst sind. Die Mitglieder werden vom Vorsitzenden des Stiftungsrates im Einvernehmen mit der für Kultur und Medien zuständigen obersten Bundesbehörde berufen.
Vorsitzende
Sarah Wedl-Wilson
Staatssekretärin für Kultur, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vertreten durch:
Dr. Christine Regus
Abteilungsleiterin für Kultur, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Stellvertreter
Dr. Thomas Lindner, Ministerialrat bei der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien (BKM)
Vertreten durch:
Aline Woll, BKM
Mitglieder
Thomas Jeutner, Berlin
Pfarrer der Ev. Versöhnungsgemeinde
Vertreter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - schlesische
Oberlausitz (EKBO)
Vertreten durch:
Dr. Johann Hinrich Claussen
Kulturbeauftragter der EKD
Reiner Felsberg
Vorsitzender des Fördervereins
Gedenkstätte Berliner Mauer
Vertreten durch:
Stephanie Reisinger, Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Dr. Henrik Bispinck
Vorsitzender des Fördervereins
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Vertreten durch:
Katharina Hochmuth, Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Eichstätt
Vorsitzende des Beirats der Stiftung Berliner Mauer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Vertreten durch:
Marianne Birthler, Berlin
Vorsitzende
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Eichstätt
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte
Stellvertreterin
Marianne Birthler, Berlin
Ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Mitglieder
Dr. Gundula Bavendamm, Berlin
Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Dieter Dombrowski, Berlin
Bundesvorsitzender der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOkG)
Lutz Henke, Berlin
Kulturbeauftragter der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Dr. Hanno Hochmuth, Potsdam
Wissenschaftlicher Referent am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Dr. Anna Kaminsky, Berlin
Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Basil Kerski, Danzig
Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums
Holger Kulick, Berlin
Journalist
Evangelische Kirchengemeinde zu Sophien
Dr. Mike Lukasch, Berlin
Leiter der Abteilung Berlin der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Prof. Dr. Christina Morina, Bielefeld
Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/ Abteilung Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld
Uwe Neumärker, Berlin
Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Berlin
Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOIS)
Prof. Dr. Leo Schmidt, Cottbus
Prof. em. am Lehrstuhl für Denkmalpflege der Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Prof. Dr. Hermann Wentker, Berlin
Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte