
© Stiftung Berliner Mauer
Fachvortrag, Inklusiv
Fachvortrag
Wir bieten Fachvorträge zu diesen Themen:
- Historisch-politische Bildungsarbeit der Gedenkstätte Berliner Mauer
- Gedenkstätte Berliner Mauer: Entstehung, Entwicklung, Debatten
- Das Grenzregime an der Berliner Mauer von 1961 bis 1989
- Dienst an der Grenze: Handlungsspielräume zwischen Befehlslage und Gewissen
- Die juristische Verfolgung von Gewalttaten an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze nach 1989
Die Fachvorträge können auch als Videokonferenz gebucht werden. Weitere Informationen zu diesem Online-Angebot finden Sie hier.
Die vor Ort stattfindenden Fachvorträge können Sie auch zusammen mit einer Überblicksführung buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen, Inklusion
- Dauer
- 1 Stunde
- Sprache
- Deutsch, Deutsche Gebärdensprache
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
- Barrierefreiheit
Das Angebot kann in Deutscher Gebärdensprache gebucht werden. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung.
Die Seminarräume im Besucherzentrum und Dokumentationszentrum sind über Fahrstühle zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie hier