
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Matthias Stange
Führung, Inklusiv
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Deutscher Gebärdensprache
Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen, Inklusion
- Gruppengröße
- Max. 7 Personen plus Begleitpersonen
- Dauer
- 1,5 Stunden
- Sprache
- Deutsche Gebärdensprache
- Kosten
- kostenfrei
- Treffpunkt
Besucherzentrum, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
- Barrierefreiheit
Das Außengelände der Gedenkstätte ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.