Direkt zum Inhalt
Kind vor Aktenordnern

© Stiftung Berliner Mauer

Zurück
Workshop

Flucht im geteilten Deutschland

Projekttag für Kinder (8 - 12 Jahre)

Warum wurde die Berliner Mauer gebaut? Warum und auf welchen Wegen sind Menschen aus dem Osten der Stadt in den Westen geflohen? Der Projekttag bietet Kindern die Gelegenheit, Antworten auf diese Fragen zu finden.

An den beiden Standorten der Stiftung Berliner Mauer, der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, erkunden sie die Geschichte von Teilung und Flucht. Sie begeben sich auf die Spur von DDR-Flüchtlingen und erarbeiten eigenständig Antworten anhand von Filmausschnitten, historischen Fotos und Objekten. Die Ergebnisse werden in einem Heft zur Nachbereitung im Unterricht gesichert.

Ort
Gedenkstätte Berliner Mauer, Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Für wen
Schulen & Organisationen
Gruppengröße
Min. 10 Personen
Dauer
5 Stunden inklusive Mittagspause und S-Bahnfahrt nach Marienfelde
Sprache
Deutsch
Kosten
Für Schülerinnen & Schüler sowie Begleitpersonen kostenfrei
Zum Buchungsformular
Nach oben