
Foto: Jürgen Hohmuth © Stiftung Berliner Mauer
Führung
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Gruppengröße
- Min. 10 Personen
- Dauer
- 1 Stunde
- Sprache
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € an.
- Treffpunkt
Besucherzentrum, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
- Barrierefreiheit
Das Außengelände der Gedenkstätte ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kombiangebot
Die Überblicksführung können Sie auch mit einem ergänzenden Zeitzeugengespräch buchen.