
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Matthias Stange
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau für Sprachlernende
In der Überblicksführung zur Geschichte der Bernauer Straße entdecken die Sprachlernenden den historischen Ort und seine authentischen Spuren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Warum wurde die Mauer gebaut, und wie hat sich das Stadtbild verändert? Welche Geschichten und Schicksale sind mit der Berliner Mauer verbunden?
Die Führung beginnt mit der Vorstellung und dem Kennenlernen des Ortes. Die Gruppe erarbeitet mithilfe von Bildmaterial die Vorgeschichte des 13. August 1961. Anhand authentischer Spuren und Nachzeichnungen im ehemaligen Grenzstreifen werden die Auswirkungen des Mauerbaus greifbar. Historische Fotografien unterstützen die Vermittlung von persönlichen Geschichten und Ereignissen in der Bernauer Straße.
Die Führung richtet sich an Sprachlerngruppen wie Willkommens- und Integrationsklassen, Integrations- und Orientierungskurse. Sie findet in einfacher, körpergestützter Sprache statt und ist dialogisch ausgerichtet.
Empfohlen ab 12 Jahren.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Dauer
- 1,5 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- "Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € an.
- Barrierefreiheit
Das Gelände ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.