E-Book
Das E-Book gibt einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse des Erasmus+ Projekts I AM (Inclusive and Accessible Museums), dessen Fokus auf der Entwicklung von Tools für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten lag. Entstanden sind neben virtuellen Touren als Sensory Journey betitelte multisensorische Führungen und sensorische Methodentools.
Neben Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie die entwickelten Tools jeweils umgesetzt werden können, enthält das E-Book auch Fallbeispiele aus allen Partnerländern mit Fotos und Videos. Sie können speziell Mitarbeitenden in Museen und Gedenkstätten als Inspirationsquelle dienen.
Barrierefrei
Das Format des E-Books, die Schriftarten und -größen, die Alternativtexte für Fotos, der Kontrast usw. entsprechen den Standards für Barrierefreiheit. Leserinnen und Leser können die Schriftgröße, das Schriftbild und andere Anzeigeoptionen individuell anpassen.
Über das I AM-Projekt
Das Projekt I AM wurde zwischen 2021 und 2023 von sechs europäischen Partnern durchgeführt: Stiftung Berliner Mauer, VABAMU (Estland), Calouste Gulbenkian Stiftung (Portugal), MUSAC (Spanien), mu-zee-um (Belgien) und creACTive (Nordmazedonien). Die Partnerschaft bündelt die Expertise und die Kreativität von sehr unterschiedlichen Einrichtungen: Geschichts- und Kunstmuseen, Gedenkstätten, ein Zentrum für Kunstvermittlung und eine Jugendorganisation haben sich zusammengetan und ihre spezifischen Kompetenzen in ein gemeinsames Projekt eingebracht. Ziel ist, die Teilhabe am kulturellen Leben und an der Erinnerungskultur zu fördern und Institutionen insbesondere für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten attraktiv(er) zu gestalten.
Download
Das E-Book liegt in deutscher und englischer Sprache als epub-Version und PDF zum Download vor.
Weitere Sprachen
Spanisch
Portugiesisch
Estländisch
Niederländisch
Mazedonisch
Ansprechpartnerin
Dr. Katrin Passens
E-Mail: passens(at)stiftung-berliner-mauer.de
Telefon: +49 (0)30 213085-165