Joachim Henke bei der ersten Aussaat, Foto: Michael Spengler, 2005
20 Jahre Roggenfeld
Ausstellungseröffnung
Am 25. Mai 2025 um 12 Uhr wird die Ausstellung „20 Jahre Roggenfeld – Symbol des Lebens im ehemaligen Grenzstreifen“ feierlich eröffnet. Das Roggenfeld befindet sich im früheren Grenzstreifen der Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Seit 2005 wächst dort jedes Jahr Roggen – als Zeichen für Frieden, Hoffnung und die Kraft der Natur. Inzwischen ist das Feld zu einem eigenständigen Biotop geworden und ein fester Bestandteil der Erinnerungslandschaft an diesem historischen Ort.
Die Ausstellung dokumentiert die Entstehung und Entwicklung des Roggenfelds. Im Mittelpunkt steht dabei das Engagement der vielen unterschiedlichen Beteiligten aus Kunst, Wissenschaft, Friedensarbeit und Kirche.
Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Dr. Axel Klausmeier (Stiftung Berliner Mauer), Michael Spengler (Atelier denkwerk), Dr. Christina Roß (HU Berlin) und Esther Schabow (Kapelle der Versöhnung).
Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis zum 31. Oktober 2025, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Wandelgang der Kapelle der Versöhnung zu sehen.