Direkt zum Inhalt
Blick auf die Gedenkstätte
Zurück
Workshop

„Geteiltes Berlin – Eine Spurensuche in der Bernauer Straße“ – Workshop für Sprachlernende

Der Workshop beginnt mit der Vorstellung und dem Kennenlernen der Gedenkstätte. Gemeinsam verschaffen sich die Teilnehmenden mithilfe von Bildmaterial einen Überblick über Stationen der Teilung Deutschlands. Danach erfahren sie im ehemaligen Grenzstreifen von der Besonderheit der Bernauer Straße. Die Teilnehmenden verstehen, wie sie originale Überreste und Nachzeichnungen der Grenzanlagen unterscheiden können. Sie lernen die Bernauer Straße als einen Ort kennen, der exemplarisch für die Geschichte des geteilten Berlins steht.

Anschließend recherchieren die Teilnehmenden in Kleingruppen selbst. Sie wählen ein Thema, das sie interessiert, z.B. Leben an der Grenze, Fluchttunnel oder Geisterbahnhöfe. Zu jedem Thema werden kurze Texte in einfacher Sprache und historische Fotografien angeboten. Im Folgenden erkunden und dokumentieren die Teilnehmenden den heutigen Ort in Fotos oder kurzen Filmsequenzen. Am Ende steht die gegenseitige Präsentation der Ergebnisse. 

Der Workshop richtet sich an Sprachlerngruppen wie Willkommens- und Integrationsklassen, Integrations- und Orientierungskurse. Er findet in einfacher, körpergestützter Sprache statt und ist interaktiv ausgerichtet. Die Begleitpersonen werden aktiv in den Workshop einbezogen.
 

Ort
Gedenkstätte Berliner Mauer
Für wen
Erwachsene, Schulen & Organisationen
Dauer
3 Stunden
Sprache
Deutsch, Englisch
Kosten
Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
Barrierefreiheit

Das Gelände ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Buchungsformular
Nach oben