Direkt zum Inhalt
Zurück
Pressemitteilung, 31.10.2025

Presseeinladung: 36 Jahre Mauerfall. Erinnerung an den 9. November 1989

Zentrale Gedenkveranstaltung

Berlin, 31. Oktober 2025 – Zur Erinnerung an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 findet am 9. November die zentrale Gedenkveranstaltung in der Bernauer Straße in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, statt. 

Neben mehreren Jugendlichen werden in diesem Jahr zwei Mitglieder des World Liberty Congress eine Rede an der Mauer halten: Die tibetisch-kanadische Menschenrechtsaktivistin Chemi Lhamo und der nicaraguauanische Politiker Félix Maradiaga. Außerdem werden die Bürgerrechtlerinnen, Hildigund Neubert, Vorsitzende des Bürgerbüro e.V., sowie die Journalistin Bettina Röder sprechen. In Erinnerung an die Ereignisse im Herbst 1989 stecken die Gäste gemeinsam bunte Rosen in die Hinterlandmauer und am Denkmal der Gedenkstätte werden Kerzen entzündet. 

Ablauf

10 Uhr Gedenken an der Hinterlandmauer
Posaunenruf (Advent-Zachäus Gemeinde) 
Begrüßung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer
Rede: Chemi Lhamo und Félix Maradiaga, Dissidenten des World Liberty Congress (ca. 8 Min.)
Statements: Jugendliche aus Berlin (Ernst-Reuter-Schule, ca. 3 Min.)
Posaunenruf
Ansprache: Hildigund Neubert, Vorsitzende Bürgerbüro e. V. (ca. 6 Min.)
Statements: Jugendliche aus Strasbourg, Frankreich (Lycée Marcel Rudloff, ca. 3 Min.)
Posaunenruf 

ca. 10:25 Uhr Gemeinsames Stecken bunter Rosen in die Hinterlandmauer (Bildpunkt) anschließend Gang zur Kapelle der Versöhnung (Bildpunkt)

ca. 10:45 Uhr Andacht in der Kapelle der Versöhnung
Ankunft (Auftaktbilder
Musik: Veronika Otto (Cello)
Begrüßung: Thomas Jeutner, Pfarrer der Ev. Versöhnungsgemeinde Berlin    
Rede: Bettina Röder, Journalistin und Zeitzeugin (ca. 9 Min., Bildpunkt)
Musik und Gebet: Veronika Otto (Cello und Gesang)
Vaterunser
Segen
Lied zum Ausklang: "Vertraut den Neuen Wegen" 
anschließend Gang zum Denkmal 

ca. 11.20 Uhr Entzünden von Kerzen am Denkmal der Gedenkstätte
Kurze Ansprache: Prof. Dr. Axel Klausmeier (Bildpunkt)

ca. 11.30 Uhr    Ende der Veranstaltung

Akkreditierung für Presse- und Medien: 
Um eine Presseanmeldung wird bis Donnerstag, 6. November, 12 Uhr per E-Mail an presse [at] stiftung-berliner-mauer.de (presse[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de) gebeten. 
Bildpunkte: Bitte beachten Sie, dass in der Kapelle der Versöhnung und am Denkmal aus Platzgründen nur vorab akkreditierte Bildjournalisten zugelassen werden können.

 

Kontakt

Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162

presse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Nach oben