Presseeinladung: 35 Jahre East Side Gallery – Ein Denkmal, das bleibt!?
Sonderprogramm
Berlin, 17. September 2025 – Mit der Eröffnung der East Side Gallery am 28. September 1990 entstand die längste Open-Air-Galerie der Welt: Die Stiftung Berliner Mauer lädt zu einem kostenlosen Sonderprogramm mit einer Ausstellung, Diskussionen und Führungen ein. Dabei sind auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der East Side Gallery.
Im Fokus stehen die Fragen: Wie kann Kunst im öffentlichen Raum langfristig erhalten werden? Welche Mittel und Methoden sind nötig, um das Denkmal zu erhalten? Wie stehen die Künstlerinnen und Künstler heute zu ihren Mauerbildern und mit welchen Gefühlen blicken sie zurück?
Programm
Montag, 22. September | 19 Uhr
Podiumsdiskussion: 35 Jahre East Side Gallery. Herausfordernde Erhaltung, kontroverse Interessen und zukunftsfähige Strategien
Ort: Nicolaihaus, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Brüderstraße 13, 10178 Berlin
Die Erhaltung des längsten erhaltenen Teilstücks der Berliner Mauer und der berühmten Mauerbilder stehen im Mittelpunkt des Gesprächs. Über angemessene Herangehensweisen wurde in den letzten Jahren gerungen, gestritten und gekämpft. Viele Kunstwerke sind erneuert worden, derweil die historische Substanz schwindet und der Widerstreit zwischen Kunst- und Denkmalwerten, touristischer Nutzung und Erhaltung immer offensichtlicher wird.
Grußwort: Cerstin Richter-Kotowski (Staatssekretärin für Kultur, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt)
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Axel Klausmeier (Direktor der Stiftung Berliner Mauer)
- Anna v. Arnim-Rosenthal (Leiterin East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer) Prof.em. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper (TU Berlin)
- Andreas Schudrowitz (Restaurator)
- Dr. Steffen Skudelny (Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz)
- Dr. Susanne Willen (Bau- und Kunstdenkmalpflege, Landesdenkmalamt Berlin)
- Moderation: Prof. Dr. Ingrid Scheurmann (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Freitag, 26. September | 13–18 Uhr
Ort: East Side Gallery, Besuchsinformation, Mühlenstraße 73, 10243 Berlin
13–14 & 17–18 Uhr | Tandem-Führung: Mauer und Kunst – Ask the Artist mit Karsten Wenzel („Die Beständigkeit der Ignoranz“)
14–16 Uhr | Live Speaking: Mauer und Kunst – Ask the Artist mit Karina Bjerregaard („Himlen over Berlin“).
14–17 Uhr | Mitmach-Angebot: Wie weiter mit der East Side Gallery? Stimmen Sie ab!
14–18 Uhr | Mitmach-Angebot: „Mauerbilder 2025“ – Malen mit Kiddy Citny („qui baise qui“)
Samstag, 27. September | 11–19:30 Uhr
Ort: East Side Gallery, Besuchsinformation, Mühlenstraße 73, 10243 Berlin
11–12 Uhr | Führung in Leichter Sprache: Mauer und Kunst – ehemaliger Grenzstreifen und drei Mauerbilder
11–15 Uhr | Mitmach-Angebot: "Unsere Zukunftsvision" – Malen mit Shay Tova Govhary
11–17 Uhr | Mitmach-Angebot: Wie weiter mit der East Side Gallery? Stimmen Sie ab!
14–16 Uhr | Live Speaking: Mauer und Kunst – Ask the Artist mit Karina Bjerregaard
15–16 Uhr | Familienführung: Mauerkunst entdecken – Kinder (8–12 Jahre) und ihre Familien
17–18 Uhr | Führung: Wem gehört die Stadt? Denkmal und Stadtentwicklung im Friedrichshain
18–19:30 Uhr | Führung: The Art at the East Side Gallery – Künstlerinnen und Künstler von 1990 und ihre Werke
Sonntag, 28. September 2025 | 10:30–18 Uhr
10:30 Uhr | Vernissage der Sonderausstellung: „Zwischen Original und Kopie“ zu Debatten und Wandel der East Side Gallery
Ort: Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucherzentrum, Bernauer Str.119, 13355 Berlin
Fundstücke aus den Archiven der Künstlerinnen und Künstler, Dokumentationen und Fotografien zeigen, wie sich die Mauerbilder seit 1990 gewandelt haben: Vom Original über die Zerstörungen und Restaurierungen bis hin zur Kopie oder zur Neuinterpretation. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven der Kunstschaffenden: Kann Kunst im öffentlichen Raum ein Denkmal sein?
Es diskutieren die Künstlerinnen und Künstler der East Side Gallery:
- Birgit Kinder („Test the Rest“)
- Jolly Kunjappu („Dancing to Freedom“)
- Andy Weiss („Geist-Reise“)
- Gábor Simon („Space-Magik“) u.a. mit
- Anna von Arnim-Rosenthal (Stiftung Berliner Mauer)
- Prof. Dr. Axel Klausmeier (Stiftung Berliner Mauer)
Laufzeit der Ausstellung: 29. September bis 7. Dezember 2025, Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr ______________________________________________________________
Ort: East Side Gallery, Besuchsinformation, Mühlenstraße 73, 10243 Berlin
12–13:30 Uhr | Führung: The Berlin Wall – Geschichten der geteilten Stadt (in englischer Sprache)
13–14 Uhr | Tandem-Führung: Mauer und Kunst – Ask the Artist mit Teresa Casanueva („Ohne Titel“)
14–17 Uhr | Mitmach-Angebot: Wie weiter mit der East Side Gallery? – Stimmen Sie ab!
14–17 Uhr | Mitmach-Angebot: "Unsere Zukunftsvision" – Malen mit Shay Tova Govhary auf 10 Meter Leinwand
17–18 Uhr | Führung: Kunst vs. Denkmal – Wandel der Mauerbilder in 35 Jahren
Anmeldung für Presse- und Medien
Eine Presseanmeldung per E-Mail an presse [at] stiftung-berliner-mauer.de (presse[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de) ist für folgende Veranstaltungen erforderlich:
Podiumsdiskussion, 22.9.,19 Uhr, Nicolaihaus, bis 20.9., 12 Uhr
Vernissage, 28.9., 10.30 Uhr, Gedenkstätte Berliner Mauer, bis 26.9.,12 Uhr
Für alle anderen Veranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Es gibt Möglichkeiten für Interviews vor Ort.
Kontakt
Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162