Direkt zum Inhalt
Zurück
Pressemitteilung, 10.3.2025

Kulturdialog mit dem Regierenden Bürgermeister fortgesetzt

Berlin, 10. März 2025 - Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters haben sich Freitag, den 7. März 2025 von ihm ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen intensiv mit Kai Wegner über die drastischen Sparbeschlüsse des Senats und deren Auswirkungen auf die Kulturlandschaft ausgetauscht. In offener und konzentrierter Gesprächsatmosphäre wurden die gravierenden Folgen der Kürzungsbeschlüsse thematisiert und Lösungswege gesucht, um die Vielfalt, Strahl- und Wirkkraft der Kulturlandschaft Berlins zu erhalten. Verabredet wurde, den hier begonnenen Dialog zeitnah fortzusetzen. 

Die beteiligten Kultureinrichtungen begrüßen den Kulturdialog mit dem Regierenden Bürgermeister und die damit verbundene Einladung, die Berliner Kulturlandschaft für die Zukunft verlässlich, gemeinsam und in hoher Qualität zu gestalten. 

Die Ernsthaftigkeit dieser Einladung muss sich aber auch darin beweisen, dass Finanzbeschlüsse zum Beispiel im Rahmen der Aufstellung des Haushaltes 2026/27 den zu erarbeitenden strategischen Strukturkonzepten nicht vorgreifen oder diese konterkarieren. Die entsprechenden Planungsprozesse müssen koordiniert unter Einbeziehung der Fachkenntnisse im Kulturbereich verlaufen. Zugleich muss der Senat den entsprechenden Planungs- und Umsetzungsprozessen für Strukturveränderungen die dafür notwendige Zeit einräumen. Entscheidend ist auch, dass der Senat seine Verantwortung für die Rahmenbedingungen der Einrichtungen wahrnimmt und zum Beispiel beim Abschluss von Tarifverträgen die bei den Einrichtungen entstehende Mehrbelastung bereit stellt. 

Bei allen Einsparungen sollte die Zukunftsfähigkeit Berlins im Vordergrund stehen. Kultur ist der Standortfaktor Berlins. Eine Schwächung der Kultur zieht letztlich die Lebensqualität sowie die Wirtschafts- und internationale Anziehungskraft Berlins in Mitleidenschaft. 

An dem Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister nahmen teil Vertreterinnen und Vertreter der Museen, Gedenkstätten, Bibliotheken, Archive, der Literatur und der Bildenden Kunst. Die eingeladenen Einrichtungen sind sich einig, dass am Kulturdialog zukünftig auch die anderen Bereiche der Berliner Kulturlandschaft zu beteiligen sind. 

Berliner Literaturkonferenz 
Berliner Museumsverband 
Brücke-Museum 
Gedenkstätte Deutscher Widerstand 
Landesarchiv Berlin 
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst 
Stiftung Berlinische Galerie 
Stiftung Berliner Mauer 
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin 
Stiftung Stadtmuseum Berlin 
Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Kontakt

Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162

presse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Nach oben