Direkt zum Inhalt
Zurück
Pressemitteilung, 16.1.2025

Presseeinladung: Eröffnung des denkmalgerecht sanierten Pförtnerhauses an der East Side Gallery

Berlin, 16. Januar 2025 – Die Stiftung Berliner Mauer lädt gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung am 23. Januar um 11 Uhr zur Eröffnung des denkmalgerecht sanierten Pförtnerhaues im ehemaligen Grenzstreifen an der East Side Gallery ein. Das kleine Gebäude steht seit 2020 unter Denkmalschutz. Die Stiftung Berliner Mauer und die Wüstenrot Stiftung haben es 2023/2024 denkmalgerecht instand gesetzt. Zukünftig wird das Gebäude als Information für Besucherinnen und Besucher an der East Side Gallery fungieren.

Das Pförtnerhaus hat eine besondere Geschichte: Seit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 lag der Speicher des Kombinats Getreidewirtschaft mitten im Grenzstreifen. Doch erst mit dem Bau der „Grenzmauer 75“ ab 1977 wäre den Mitarbeitern der Zugang versperrt gewesen. Deshalb baute das Kombinat ein Pförtnerhaus in die Mauer. Auch die DDR-Grenzsoldaten passierten das Gebäude, verließen es aber durch eine andere Tür in den Grenzstreifen. Ein zweiter Raum diente der DDR-Volkspolizei als Aufwärmstube. Ab 1990 befand sich 30 Jahre lang ein Souvenirladen im ehemaligen Pförtnerhäuschen.

PROGRAMM

Begrüßung
Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer
Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung

Erläuterungen
Steffen Obermann, adb - Büro für Architektur, Denkmalpflege und Bauforschung

Gespräch
Marianne Birthler und Thomas Klingenstein, Zeitzeugen
Moderation: Anna von Arnim, Leiterin East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer

Schlüsselübergabe

Imbiss und Rundgang mit Erläuterung zu Geschichte und Funktion des Pförtnerhauses

 

Anmeldung für Presse- und Medien
Wir bitten um eine Anmeldung bis Mittwoch, 22. Januar, 12 Uhr, per E-Mail an  presse [at] stiftung-berliner-mauer.de (presse[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de) 

Eine Veranstaltung der Stiftung Berliner Mauer und der Wüstenrot Stiftung

Kontakt

Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162

presse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Nach oben