
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Gesa Simons
Solidarität im Plakat
Sonderausstellung der internationalen Jugendbegegnung
Kann Solidarität ein Motor für gesellschaftlichen und politischen Wandel sein? Was denken wir heute über 1989 und die Umbrüche in Europa? Was waren die Visionen der Menschen für die Zukunft und was bedeutet Solidarität heute?
Mit diesen und anderen Fragen setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung auseinander. Ausgehend von einem historischen Blick auf die polnische Solidarność-Bewegung tauschen sich die Jugendlichen aus, blicken auf das, was sie umtreibt und überlegen, welche Mauern es heute einzureißen gilt. In der gemeinsamen Projektarbeit entsteht eine Plakatausstellung, die zusammen mit historischen Solidarność-Plakaten aus den 1980er Jahren auch die von den Jugendlichen gestalteten Plakate zeigt.
Adresse
Besucherzentrum, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
Dienstag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.