Direkt zum Inhalt
Der Schulleiter der WAMS und der Direktor der Stiftung halten beide mit einem Lächeln die Kooperationsvereinbarungen hoch

© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Alishya Tanoku

Zurück
Pressemitteilung, 10.9.2024

Stiftung Berliner Mauer schließt Kooperationsvereinbarung mit Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule

Pressemitteilung als PDF [pdf, 314.8 KB]

Berlin, 10. September 2024 – Die Stiftung Berliner Mauer und die Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule in Berlin-Marzahn haben heute in der Gedenkstätte Berliner Mauer eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, sagte: „Außerschulische Bildung und mehr kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe – das sind die Ziele dieser besonderen Bildungspartnerschaft. Mit der Vereinbarung wollen wir unsere bisherige Zusammenarbeit weiter festigen und neue gemeinsame Projekte und Formen der Zusammenarbeit ermöglichen. Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um Marginalisierung entgegen zu wirken und Partizipation zu fördern. Es geht um Teilhabe an der Geschichte und Erinnerung an die Berliner Mauer und die Teilung der Stadt sowie an der Wahrnehmung Berlins als Ort für Migrationen gestern und heute.“

Im Zuge der vertieften Kooperation soll es gemeinsame Projekttage und Exkursionen zu den verschiedenen historischen Standorten der Stiftung geben. Außerdem ist ein Elternwochenende sowie ein Pilotprojekt für ein Schülerinnen- und Schülerpraktikum geplant. 

Die Partnerschaft baut auf bisherigen Projekten wie dem Worldcafé 2022 und 2023 sowie der regelmäßigen, aktiven Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Mozart-Schule an Gedenkveranstaltungen der Stiftung auf. Die Geschichte der Berliner Mauer und der Teilung der Stadt soll stärker in den Fokus gerückt werden, gerade auch in den Randbezirken Berlins. Gleichzeitig gewinnt die Stiftung Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven der Jugendlichen und deren Familien im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. 

Pressemitteilung als PDF [pdf, 314.8 KB]

Kontakt

Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162

presse [at] stiftung-berliner-mauer.de
Nach oben