
Einweihung des "Fenster des Gedenkens" am 21. Mai 2010 © Stiftung Berliner Mauer
15 Jahre "Fenster des Gedenkens"
Mit dem „Fenster des Gedenkens“ wurde vor 15 Jahren – am 21. Mai 2010 – ein zentraler Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße eingeweiht. Damit war der erste von insgesamt vier Abschnitten des Gedenkstättenareals realisiert. Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, erklärte dazu: „Die Einweihung des ‚Fenster des Gedenkens‘ war ein Meilenstein im Entstehungsprozess der Gedenkstätte Berliner Mauer. Berlin erhielt einen neuen, sehr emotionalen Erinnerungsort. Bis heute ist das ‚Fenster des Gedenkens‘ der zentrale Ort für die Erinnerung an die Opfer an der Berliner Mauer.“
Im „Fenster des Gedenkens“ aus rotbraunem Cortenstahl ist für jedes bekannte Todesopfer der Mauer ein Fenster mit Namen, Geburts- und Todesdatum und Foto vorgesehen. Bis heute ist es Teil jeder Führung in der Gedenkstätte Berliner Mauer. Zur Erinnerung an die Opfer an der Berliner Mauer und ihre Biografien lädt die Stiftung Berliner Mauer außerdem werktags täglich um 12 Uhr zu einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung ein.