Presseeinladung: 8. Mai: Art Ponedilok – Animationsfilm im Parlament der Bäume
Donnerstag, 8. Mai 2025, 16 Uhr
Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt,
Schiffbauerdamm (neben Hausnr. 40, Bundespressekonferenz), 10117 Berlin
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes zeigt die Stiftung Berliner Mauer im Parlament der Bäume einen neuen Animationsfilm. Der Film wurde von den beiden Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov gemeinsam mit einer Gruppe aus der Ukraine geflohener Frauen entwickelt. Er nimmt das Ausmaß der Zerstörung Berlins im Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen als Ausgangspunkt.
Basierend auf persönlichen Flucht- und Kriegserfahrungen verarbeitet der Film das Ankommen in Berlin und verknüpft historische Quellen mit aktuellen Bezügen. Begleitend gibt es eine installative Ausstellung zur Entstehung des Filmprojekts. An einer Mitmach-Station können Koffer als Symbol für Flucht und Ankommen gemeinsam künstlerisch gestaltet werden.
Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, sagt zum Projekt: „Wir erinnern an die Leidtragenden des Krieges. Der jetzt entstandene Animationsfilm, den eine Gruppe ukrainischer geflüchteter Frauen gezeichnet hat, macht deutlich, wie Berlin heute auch und gerade angesichts der verheerenden Kriegszerstörung als Ort der Hoffnung fungiert. Hoffnung auf Frieden und Neuanfang nach der Katastrophe. Es gibt die Möglichkeit, historische Spuren zu bewahren und gleichzeitig kreative Neuerungen zu ermöglichen: Die Kriegszerstörungen sind nicht das letzte Wort, nicht das »Ende der Geschichte«, sondern auch zerstörte Städte können wieder aufgebaut und zu pulsierenden Zentren des modernen Lebens werden. Dass die Veranstaltung im Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt stattfindet, ist dabei nur folgerichtig. Hier wachsen nun Bäume auf den Verheerungen der letzten Kriegstage und den Resten der Berliner Mauer."
Das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt wurde vom Künstler Ben Wagin (gest. 2021) geschaffen und erinnert an die Opfer an der Berliner Mauer, aber auch an die sowjetischen Soldaten, die in den letzten Kriegstagen auf dem Areal um den Reichstag starben.
Programm
- Begrüßung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer
- Einführung: Maria & Natalia Petschatnikov mit den beteiligten Künstlerinnen
- Premiere: "Art Ponedilok - Ankommen in Berlin" (Deutsch/Englisch, 15 Min., 2025, Animation, Regie & Schnitt: Maria und Natalia Petschatnikov)
- danach Ausklang an der Mitmach-Station und in der installativen Ausstellung
Anmeldung für Presse- und Medienvertreter: Es wird um Anmeldung bis Mittwoch, 7. Mai, 15 Uhr per E-Mail gebeten: presse [at] stiftung-berliner-mauer.de (presse[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der stadtweiten Themenwoche "80 Jahre Kriegsende" auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern statt.
Kontakt
Hannah Berger
Pressesprecherin | Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen
T: +49 (0)30 213 085 162