Direkt zum Inhalt
Foto von zwei jungen Menschen vor historischen Fotos.

© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Anika Büssemeier

Zurück
Diskussion, Ausstellungseröffnung, Musik

Flucht nach Deutschland

Eröffnung der Ausstellungsintervention & neue digitale Tour

Samstag, 22.3.2025, 16:30

AUSGEBUCHT

Die Ausstellungsintervention und die neue digitale Tour „Flucht nach Deutschland“ verbinden Fluchtgeschichten aus der DDR mit aktuellen Erfahrungen von Geflüchteten heute. Sie lassen uns in die Beweggründe, Herausforderungen und Ängste eintauchen, die Menschen damals wie heute auf ihrer Flucht begleiten.

Durch persönliche Berichte und Originalaufnahmen entsteht ein Hörerlebnis, das nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern zum Nachdenken über heutige Fluchtbewegungen anregt. Die Tour wurde zusammen mit Menschen entwickelt, die persönliche, familiäre oder berufliche Erfahrungen mit dem Thema Flucht haben.

Bei der Eröffnung gibt es unterschiedliche Dialogformate, Blicke hinter die Kulissen und musikalische Beiträge. Zudem präsentieren wir das Remake des Musikvideos "New Home" von Bukahara, gefolgt von einem geselligen Ausklang mit den Projektbeteiligten.

Programm

Ab 16:30 Uhr: Austausch und Themeninseln

  • Behind the Scenes: Entstehung der Ausstellungsintervention (Pia Eiringhaus & Gülşah Stapel, Stiftung Berliner Mauer)
  • Asylberatung heute (Charlotte Onkelbach, Refugee Law Clinic)
  • Empowerment-Projekte für Geflüchtete (Anuscheh Amir-Khalili, Anstiftung)
  • Hand Pan Music (Noor Hammood, Zeitzeuge & Guide)


18 Uhr: Premiere und Empfang

  • Premiere des Musikvideo-Remakes: „New Home“ von Bukahara
  • Kurzer Redebeitrag und Dank (Pia Eiringhaus & Gülşah Stapel, Stiftung Berliner Mauer)
  • Empfang & gemeinsames Fastenbrechen
Standort
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Zielgruppe
Kinder & Familien, Erwachsene
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, 12277 Berlin

Info

Keine Anmeldung mehr möglich. 

Gefördert von

Nach oben