
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Gesa Simons
Zeitzeugengespräch Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Rund vier Millionen Menschen sind zwischen 1949 und 1989 aus der DDR in die Bundesrepublik geflohen oder ausgereist. Hinter dieser Zahl stehen ebenso viele individuelle Geschichten. In unseren moderierten Zeitzeugengesprächen begegnen Sie Menschen, die von ihren Erlebnissen und Erfahrungen erzählen: von ihren Gründen, die DDR zu verlassen, der Flucht und der Ankunft im Notaufnahmelager Marienfelde sowie den Herausforderungen des Neuanfangs. Sie sind eingeladen, nicht nur den Erzählungen zu lauschen, sondern sich mit ihren Fragen aktiv an dem Gespräch zu beteiligen.
Themenbereiche zur Auswahl:
- Leben in der DDR: Gründe zu gehen
- Flucht und Ausreise: Verlauf und Risiken
- Nach der Flucht/Ausreise: Ankommen in West-Berlin
- Ort
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Für wen
- Schulen & Organisationen
- Dauer
- 1,25 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
- Barrierefreiheit
Das Gelände ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.