Direkt zum Inhalt
6 Personen sind auf einer Collage zu sehen
Zurück
Workshop

Generation 75. Mit 14 ins neue Deutschland

Der Workshop untersucht Erfahrungen, die 1975 geborene Ost- und Westdeutsche mit der deutschen Teilung, dem Mauerfall und der Transformationszeit machten. Analysiert werden bis zu acht Videointerviews, in denen sich Menschen aus Brandenburg, Ost- und West-Berlin sowie Baden-Württemberg an diese Zeit erinnern. 

Nachdem die Teilnehmenden sich intensiv mit den Interviews beschäftigt haben, übernehmen sie die Rolle der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, um in einer moderierten Talkshow in einen lebendigen Austausch über Erfahrungen, Erwartungen und Perspektiven im Jahr 1989/90 zu treten. Anschließend produzieren sie eigene Kurzvideos, in denen sie sich in die Zukunft versetzen und rückblickend über einschneidende Ereignisse in ihrer Jugend berichten.

Der Workshop folgt dem Prinzip einer multiperspektivischen Geschichtsdidaktik: Unterschiedliche Sichtweisen und individuelle Erfahrungen werden einander gegenübergestellt, ohne sie zu vereinheitlichen. 

Ort
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Für wen
Erwachsene, Schulen & Organisationen
Sprache
Deutsch
Kosten
Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
Info

Geeignet ab Klassenstufe 10 und als Fortbildung für Lehrkräfte 

Barrierefreiheit

Das Gelände ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Buchungsformular
Nach oben