
Hoffnung, Frust und Freiheit
Berlin Freedom Week
Der Mauerfall und die Wiedervereinigung waren weltpolitische Ereignisse - sie waren emotionale und biografische Wendepunkte für Millionen von Menschen, geprägt von Hoffnung, Frust und Freiheit.
Wir sprechen mit drei Gästen aus unterschiedlichen Generationen darüber, wie sie diese einschneidenden Umbrüche erlebt haben und richten den Blick vor allem auf Gegenwart und Zukunft. Heute ist die Erinnerung an die Zeit nach der Friedlichen Revolution umkämpfter denn je: Welche offenen Wunden hat der Übergang zu Demokratie und Marktwirtschaft hinterlassen und wie wird mit den Emotionen von damals heute Politik gemacht? Wie blicken diejenigen auf die Wiedervereinigung, die nach 1990 geboren wurden? Wie lassen sich Spaltungen überbrücken und Resignation und Misstrauen überwinden? Wie kann aus der Vielzahl von Erinnerungen eine gemeinsame Zukunftsperspektive entstehen?
Darüber diskutieren mit der Journalistin und Moderatorin Margarethe Neubauer von rbb24:
- Hendrik Bolz
geboren 1988 in Leipzig, Autor, Podcast-Host und zweite Hälfte der Band Zugezogen Maskulin - Eckardt Rehberg
geboren 1954 in Ribnitz-Damgarten, ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestags und des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern - Linda Teuteberg
geboren 1980 in Königs Wusterhausen, stellvertretende Vorsitzende Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. und ehemalige Abgeordnete des Deutschen Bundestags
In Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
- Standort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Sprache
- Deutsch
- Zielgruppe
- Erwachsene
- Kosten
- kostenfrei
- Treffpunkt
Besucherzentrum, Stiftung Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
- Info
Anmeldung erbeten