
© Stiftung Berliner Mauer
Zeitgeschichte vielfältig vermitteln. Lehrkräfte-Fortbildung zur inklusiven Bildung
In der digitalen Fortbildung lernen Sie zwei zentrale historische Orte zur NS- bzw. DDR-Geschichte in Berlin kennen und kommen mit den zuständigen Referentinnen ins Gespräch: Topographie des Terrors und Gedenkstätte Berliner Mauer. Beide Orte stellen methodisch vielschichtige Bildungsangebote für inklusive Lerngruppen zur Verfügung. Sie erhalten in der Fortbildung einen Überblick über die jeweiligen Angebote, mit denen wir Sie unterstützen möchten, die historischen Themen in Ihren Gruppen zu behandeln. Wir freuen uns, mit Ihnen in den Austausch zu gehen. Welche Erwartungen knüpfen Sie an Ihren Besuch? Wie können wir Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihres Besuches unterstützen?
Referentinnen
Sarah Rehberg, Topographie des Terrors
Dr. Katrin Passens, Gedenkstätte Berliner Mauer
In Kooperation mit der Topographie des Terrors
- Ort
- Online, Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Schulen & Organisationen, Inklusion
- Gruppengröße
- Maximal 20 Personen
- Dauer
- 1 Stunde
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- kostenfrei
- Info
Die Videokonferenz findet über Zoom statt. Den Link versenden wir kurz vor dem Termin.
- Termine
8. Oktober 2025, 16 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: bildung [at] topographie.de (bildung[at]topographie[dot]de )
Anmeldefrist: 02.10.2025