Führung, Musik
Geteilte Erinnerungen 1989
Sonderprogramm zum internationalen Museumstag
Sonntag, 19.5.2024, 11:30 – 18:00
2024 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. 1989 kamen im Aufnahmelager Marienfelde mehr als 51.000 Flüchtlinge und Übersiedelnde aus der DDR an.
Erzählen Sie Ihre Geschichte …
Was war 1989 rund um das Marienfelder Aufnahmelager los? Wir laden Sie ein, ihre Eindrücke aus dieser bewegten Zeit mit ihren Nachbarn zu teilen.
… und bringen Sie gerne Erinnerungsstücke mit!
Sie besitzen Dinge, die mit den Ereignissen des Jahres 1989 verbunden sind und über die Sie erzählen möchten – Andenken, Fotos, Briefe oder Dokumente? Wir freuen uns, wenn Ihre Objekte Teil der Samm-lung werden!
Programm
- 13, 15.45 und 17 Uhr: Offene Nachbarschaftsbühne
Musizierende aus Marienfelde präsentieren sich in kurzen Auftritten. - 14-17 Uhr: Erzählcafé im Freien
Ein Kaffee- und Kuchenwagen steht für Sie bereit! - 15 & 16 Uhr: Sonderführungen mit Schwerpunkt 1989 (ca. 40 Minuten)
Rundgang durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“
Open-Air-Führung „Herumspaziert! Einmal rund um die Mari-enfelder Allee 66/80“
- Standort
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Zielgruppe
- Kinder & Familien, Erwachsene
- Kosten
- kostenfrei