
© Stiftung Berliner Mauer – Fotografin: Kerstin Klupsch
Führung
Flucht im geteilten Deutschland (Sprachlerngruppen)
Warum sind Menschen aus der DDR geflohen? Auf welchen Wegen gelang ihnen die Flucht? Und was erlebten sie, wenn sie im Notaufnahmelager Marienfelde ankamen? In diesem dialogischen Ausstellungsrundgang suchen wir gemeinsam nach Antworten. Kleine Rechercheaufgaben während des Rundgangs geben Raum für eigenständige Erkundungen, in der Gruppe besprechen wir dann miteinander, was alle herausgefunden haben. So lässt sich nicht allein die spannende Geschichte der deutschen Teilung und innerdeutschen Migration entdecken, sondern auch die deutsche Sprache üben.
- Ort
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Für wen
- Schulen & Organisationen
- Gruppengröße
- Min. 6 Personen
- Dauer
- Nach Absprache zwischen 1 - 1,5 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € an.