
© Stiftung Berliner Mauer – Fotografin: Kerstin Klupsch
Deutsch lernen und Geschichte entdecken
Interaktiver Workshop für Orientierungskurse
Diesen Workshop haben wir für TeilnehmerInnen von Orientierungskursen (Sprachniveau B1) maßgeschneidert. Er verbindet Geschichtslernen mit Sprachlernen und bietet darüber hinaus viel Raum für einen Austausch über historische und aktuelle, fremde und eigene Erfahrungen. Nach einem interaktiven Ausstellungsrundgang mit kleinen Recherche- und Präsentationsaufgaben, die den genaue Blick und den sprachlichen Ausdruck üben, verknüpfen wir Diktatur- und Fluchterfahrungen von DDR-BürgerInnen mit Perspektiven aus der Gruppe: Die TeilnehmerInnen wählen ein Ausstellungsobjekt, fotografieren es und erzählen, was sie an diesem Objekt interessiert oder woran es sie erinnert.
Leiten Sie einen Orientierungskurs und planen eine Exkursion in die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde? Gerne schicken wir Ihnen bzw. Ihrem Bildungsträger zur sprachlichen und inhaltlichen Vorbereitung des Workshops unsere „Museumsbox“ mit ausführlicher pädagogischer Handreichung zu. In der eigens entwickelten „Museumsbox“ finden sich (reproduzierte) Objekte zu individuellen Migrationsgeschichten; die dazugehörige Handreichung bietet Ihnen Vorschläge für Unterrichtseinheiten, Karten vom geteilten Deutschland und Berlin, Texte und Fotografien zum Notaufnahmelager Marienfelde sowie Sprachkarten. Wenn Sie Interesse an der „Museumsbox“ haben, teilen Sie uns das bitte in Ihrer Buchungsanfrage mit oder kontaktieren Sie uns direkt unter info-enm [at] stiftung-berliner-mauer.de (info-enm[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de).
Der Workshop wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf entwickelt. Er ist inhaltliche und didaktisch am Curriculum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ausgerichtet und ermöglicht eine Vertiefung des Themenbereichs „Deutsche Geschichte von der Teilung bis zur Wiedervereinigung“ an einem außerschulischen Lernort.
- Ort
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Gruppengröße
- Min. 5 Personen
- Dauer
- 3,5 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- Kostenfrei