Direkt zum Inhalt
Personen mit Malwerkzeugen laufen entlang der East Side Gallery

Künstler Ignasi Blanch (links) auf dem Weg zu seinem Bild, 1990 © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Angel Burgas

Zurück
25.8.2025

Sonderprogramm: 35 Jahre East Side Gallery

Vor 35 Jahren entstand nur kurze Zeit nach der Öffnung der Berliner Mauer die längste Open-Air-Galerie der Welt. Im Sommer 1990 bemalten 118 Künstlerinnen und Künstler aus 21 Ländern die Berliner Mauer mit ihren Bildern. Der Jahrestag am 28. September 2025 wird mit dem öffentlichen Sonderprogramm "Ein Denkmal das bleibt!?" gefeiert.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Zukunft des Denkmals: Wie lassen sich Beton und Farben langfristig bewahren? Wie viel Original kann erhalten werden? Welche Veränderungen am Denkmal wären denkbar?

Den Auftakt bildet eine Abendveranstaltung am 22. September gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bei der Expertinnen und Experten theoretische und praktische Fragen des Erhalts diskutieren.

Vom 26. bis 28. September finden an der East Side Gallery kostenfreie Führungen sowie künstlerische und partizipative Mitmach-Angebote statt. Am 28. wird die Sonderausstellung „Zwischen Original und Kopie. Debatten und Wandel der East Side Gallery“ in der Gedenkstätte Berliner Mauer eröffnet.

Alle Veranstaltungen und Angebote des Sonderprogramms sind kostenlos.

Zum Sonderprogramm
Nach oben

Standorte der Stiftung Berliner Mauer

Die sechs Standorte der Stiftung befinden sich im Berliner Stadtgebiet. Der Besuch ist kostenfrei. Zentrale Themen sind die Geschichte der deutschen Teilung und der Berliner Mauer, Flucht und Ausreise aus der DDR, die Todesopfer an der Berliner Mauer sowie Kunst an der Mauer und der Checkpoint Charlie.

Zur Stiftungseite