Direkt zum Inhalt
Eine Kartierung der Schäden auf dem Mauerbild "Bruderkuss" der East Side Gallery

Kartierung der Schäden auf dem Mauerbild "Bruderkuss", Buch & Schudrowitz Restauratoren eGbR

Zurück
Diskussion, 35 Jahre East Side Gallery

35 Jahre East Side Gallery. Erhaltung, Interessen & Strategien

Gespräch

Montag, 22.9.2025, 19:00

Die Erhaltung des längsten erhaltenen Teilstücks der Berliner Mauer und der berühmten Mauerbilder stehen im Mittelpunkt des Gesprächs. Über angemessene Herangehensweisen wurde in den letzten Jahren gerungen, gestritten und gekämpft. Viele Kunstwerke sind erneuert worden, derweil die historische Substanz schwindet und der Widerstreit zwischen Kunst- und Denkmalwerten, touristischer Nutzung und Erhaltung immer offensichtlicher wird. So konnte erst eine umfangreiche Sanierung in den Jahren 2008/2009 die East Side Gallery vor dem Verschwinden bewahren. Dabei mussten die Reste der Kunstwerke allerdings vollständig abgetragen und der Beton umfassend in Stand gesetzt werden. Anschließend schufen die meisten Künstlerinnen und Künstler ihre Mauerbilder ein zweites Mal. Die East Side Gallery wurde – mitunter mit deutlichen Veränderungen gegenüber dem Original – buchstäblich auf Anfang gesetzt. Bis heute ist das Denkmal, mit jährlich mehr als vier Millionen Besuchenden einer der meistbesuchten Orte Berlins, mehrfach übermalt, restauriert und teilsaniert worden.
Dieses Vorgehen wirft komplizierte Fragen auf:

  • Welche Zeitschichten des Denkmals sollen erhalten werden
  • Welche Werte haben an diesem Ort den Vorrang?
  • Welche Veränderungen am Denkmal sind akzeptabel, um es in die Zukunft zu bringen?
  • Kann Kunst im öffentlichen Raum langfristig angemessen bewahrt werden oder ist sie stets vergänglich?
  • Wie können – auch gegenwärtige – künstlerische Aneignungsprozesse und Denkmalbewahrung miteinander in Einklang gebracht werden?
  • Was ist das Original des Denkmals - die verbliebene Substanz oder die neugeschaffenen Bilder? 


Programm: 
Grußwort: Cerstin Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt 
Einführung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer

Gespräch mit:
Anna v. Arnim-Rosenthal, Leiterin East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer 
Prof.em. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper, TU Berlin
Andreas Schudrowitz, Restaurator
Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Dr. Susanne Willen, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Landesdenkmalamt Berlin 
Moderation: Prof. Dr. Ingrid Scheurmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Standort
East Side Gallery
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Erwachsene
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Nicolaihaus, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Brüderstraße 13, 10178 Berlin 

Info

Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung
Nach oben