Direkt zum Inhalt
Zwei Personen laufen an der East Side Gallery entlang

Künstler Ignasi Blanch (links) auf dem Weg zu seinem Bild, 1990 © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Angel Burgas

Zurück
Ausstellungseröffnung, 35 Jahre East Side Gallery

Vernissage der Sonderausstellung "Zwischen Original und Kopie"

Sonderausstellung zu Debatten und Wandel der East Side Gallery

Sonntag, 28.9.2025, 10:30 – 12:00

Anlässlich des 35. Jahrestags der East Side Gallery präsentiert die Stiftung Berliner Mauer die Sonderausstellung „Zwischen Original und Kopie“ und lädt herzlich zur Eröffnung ein. 

Fundstücke aus den Archiven der Künstlerinnen und Künstler, Dokumentationen und Fotografien zeigen, wie sich die Mauerbilder seit 1990 gewandelt haben: Vom Original über die Zerstörungen und Restaurierungen bis hin zur Kopie oder zur Neuinterpretation. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven der Kunstschaffenden: Kann Kunst im öffentlichen Raum ein Denkmal sein?  

Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer, blicken die East Side Gallery-Beteiligten Birgit Kinder („Test the Rest“), Jolly Kunjappu („Dancing to Freedom“), Andy Weiss („Geist-Reise“) und Gábor Simon („Space-Magik“) in einem Gespräch auf ihre künstlerische Arbeit an der Mauer zurück. Moderiert von der Leiterin der East Side Gallery, Anna von Arnim-Rosenthal, diskutieren sie über die Identität der East Side Gallery als Erinnerungs- und Kunstort, als Denkmal, Graffiti-Sehenswürdigkeit und touristischem Hotspot. 

Zu den Kunstwerken

Die Gäste sind anschließend herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.

 

Standort
East Side Gallery
Dauer
1,5 Stunden
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Erwachsene
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin

Info

Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung
Nach oben