Direkt zum Inhalt
Personen spazieren auf der Straße an der East Side Gallery

Eröffnung der East Side Gallery, 28.9.1990 © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Günther Schaefer

Zurück
26.9.2025

Die East Side Gallery wird 35!

Am 28. September 1990 wurde die East Side Gallery eröffnet – nur wenige Monate nach dem Mauerfall entstand so die längste Open-Air-Galerie der Welt, gestaltet von 118 Künstlerinnen und Künstlern aus 21 Ländern. Dabei wurde erstmals die Ostseite der Berliner Mauer bemalt – bemerkenswerterweise mit offizieller Genehmigung des DDR-Ministerrats. Zur Eröffnung 1990 gab es eine Begehung der Kunstwerke, begleitet von einer Trommelaktion und einer Schiffsparty. Mit ihren Bildern  und Botschaften sorgten die Künstlerinnen und Künstler dafür, dass dieser Teil der Berliner Mauer bis heute erhalten geblieben ist. 

Ab heute (26.9.) findet an der East Side Gallery ein Sonderprogramm statt. Am 28. September wird die Vernissage der Ausstellung „Zwischen Original und Kopie“ im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer eröffnet. Gezeigt werden Objekte, Fotos und Dokumentationen zur Geschichte und Restaurierung der Galerie. Zahlreiche der beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind vor Ort.

Zum Programmkalender
Nach oben

Standorte der Stiftung Berliner Mauer

Die sechs Standorte der Stiftung befinden sich im Berliner Stadtgebiet. Der Besuch ist kostenfrei. Zentrale Themen sind die Geschichte der deutschen Teilung und der Berliner Mauer, Flucht und Ausreise aus der DDR, die Todesopfer an der Berliner Mauer sowie Kunst an der Mauer und der Checkpoint Charlie.

Zur Stiftungseite