
Grenzanlage an der Mühlenstraße, Blick nach Südosten, Grenztruppenfoto 1988 © Stiftung Berliner Mauer
Tour: East Side Gallery kompakt
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Während hier bereits die DDR-Grenzsituation Besonderheiten aufwies, erlangte das einstige Grenzelement nach dem Mauerfall weltweit Berühmtheit: 118 KünstlerInnen aus 21 Ländern gestalteten die Ostseite der Berliner Mauer mit ihren Bildern zur weltweit größten Open-Air-Gallery. Die Tour gibt einen Überblick über diesen Ort als Teil des DDR-Grenzregimes, die Freude über den Mauerfall und die künstlerische Aneignung des früheren Sperrwalls im Jahr 1990.
- Ort
- East Side Gallery
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Dauer
- 1 Stunde
- Sprache
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
- Kosten
- Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene: 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € an.
- Treffpunkt
Besuchsinformation im Pförtnerhaus in der Mühlenstraße 73, 10243 Berlin
- Barrierefreiheit
Das Gelände ist barrierearm. Weitere Informationen finden Sie hier.