Direkt zum Inhalt
Blick ins Parlament der Bäume
Zurück
Führung

Spurensuche: Was wird hier als Denkmal geschützt und welches Erbe pflegen wir?

Das Parlament der Bäume wurde 1990 vom Künstler Ben Wagin (1930-2021) entwickelt und kontinuierlich gestaltet. Die dort zu sehenden Relikte sind Teil des Denkmalensembles der Berliner Mauer. Auf dem Gelände befinden sich zudem weitere Elemente, die als Gedenkort für die Todesopfer an der Berliner Mauer und Mahnmal gegen Krieg und Gewalt geschaffen wurden. Die Spuren, die hier zu entdecken sind, überliefern Geschichte und Bewusstsein im Umgang mit Erinnerung, Natur und Kunst.

Bitte beachten: Der Termin wurde vorverlegt vom 11. September 2022.

Standort
Parlament der Bäume
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Erwachsene
Kosten
kostenfrei
Info

Anmeldung erforderlich bis 07. September an info [at] stiftung-berliner-mauer.de (info[at]stiftung-berliner-mauer[dot]de)

Nach oben