
Frühlingsanfang mit Führung im Parlament der Bäume
Anlässlich des Frühlingsanfangs und in Erinnerung an den Berliner Aktionskünstler Ben Wagin öffnet das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt am 25. März seine Türen: Neben einer temporären Kunstinstallation zum Thema Krieg & Frieden mit ausgewählten Objekten von Ben Wagin ist ein Frühlingsspaziergang durch das Regierungsviertel mit dem Schauspieler Hermann Treusch und dem Musiker Til Schwabenbauer geplant. An den Zwischenstationen gibt es Gedichte, Lieder und Hintergrundinformationen zum jeweiligen Ort. Anschließend sind alle eingeladen, das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt zu erkunden. Am 25. März 2022 wäre Ben Wagin 92 Jahre alt geworden. Er starb im Juli 2021.
Programm
15 – 19 Uhr
Öffnung des historischen Ortes für Besucherinnen und Besucher
15:45 Uhr
Führung vom Parlament der Bäume zum Startpunkt des Spaziergangs, der Lenné-Eiche am Carillon
16 – 17 Uhr
Von Paten zum Paten – Spaziergang durch das Regierungsviertel ins Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt, Zwischenstopps mit Beiträgen von Hermann Treusch und Till Schwabenbauer
17.15 Uhr Begrüßung im Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt durch den Baumpatenverein e.V. und Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer
17.30 Uhr Eröffnung der temporären Kunstinstallation Krieg & Frieden durch Alin A. Cowan und MFA Kera
Spaziergang der Paten - Von Paten zum Paten
16–17 Uhr
Startpunkt: Lenné-Eiche am Carillon, Scheidemannstraße / Große Querallee, 10557 Berlin
Schauspieler Hermann Treusch führt von der „Präsidentin des Parlaments der Bäume“ , die Lenné-Eiche im Tiergarten, welche auch durch Ben Wagins unermüdlichen Einsatz im letzten Jahr als Naturdenkmal geschützt wurde, über die Skulpturenwiese gegenüber dem Bundestag. An den einzelnen Stationen werden Texte von Ben Wagin mit musikalischer Begleitung vorgetragen.
Installation Krieg & Frieden im Parlament der Bäume
ab 17.30 Uhr
im Parlament der Bäume, Schiffbauerdamm
Ben Wagin, der Krieg und Flucht als Jugendlicher im zweiten Weltkrieg erlebte, hat sich Zeit seines Lebens und Schaffens mit den Themen Krieg & Frieden beschäftigt und dabei stets den Gedanken an ein Miteinander in den Vordergrund gestellt - heute erscheinen seine Arbeiten aktueller denn je.
Bereits bestehende Ensembles von Ben Wagin zum Thema Krieg & Frieden werden von Alin A. Cowan im Parlament der Bäume kuratiert und durch eigene Arbeiten ergänzt. Sie sind herzlich eingeladen, die temporäre Kunstinstallation und den Ort selbst bei Bens liebstem Streuselkuchen und guten Gesprächen zu entdecken.
Das Parlament der Bäume wird seit Juni 2021 von der Stiftung Berliner Mauer im Sinne Ben Wagins bewahrt und weitergeführt.
In Kooperation mit dem Baumpatenverein e.V.
- Standort
- Parlament der Bäume
- Kosten
- Eintritt frei
- Treffpunkt
Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt, Schiffbauerdamm, 10117 Berlin
- Info
Das Tragen einer FFP2-Maske im Außenbereich ist für alle Besuchenden über 12 Jahre verpflichtend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.