Direkt zum Inhalt
Animierte Person, die einen kleinen Baum anschaut
Zurück
Film, Projekt

Art Ponedilok – Ankommen in Berlin

Premiere des experimentellen Animationsfilms

Donnerstag, 8.5.2025, 16:00 Uhr

Die Spuren der weitgehenden Zerstörung der Berliner Innenstadt im Zweiten Weltkrieg sind heute kaum sichtbar. Das Ausmaß der Zerstörung und seine Auswirkungen nehmen die beiden Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov gemeinsam mit einer Gruppe aus der Ukraine geflohener Frauen in den Fokus und verknüpfen historische Quellen mit aktuellen Bezügen. Basierend auf ihren eigenen Flucht- und Kriegserfahrungen entwickelten sie einen experimentellen Animationsfilm, der das Ankommen in Berlin als Stadt der Zerstörung und des Wiederaufbaus als Hoffnung formuliert. Eng verwoben ist der Film mit dem Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt, das seit 2021 zur Stiftung Berliner Mauer gehört. Dieser Gedenkort in unmittelbarer Nähe zum Bundestag wurde vom Künstler Ben Wagin (gest. 2021) geschaffen und erinnert an die Opfer der Berliner Mauer, aber auch an die sowjetischen Soldaten, die in den letzten Kriegstagen auf dem Areal um den Reichstag starben.

Am Jahrestag des Kriegsendes wird der Film im Parlament der Bäume der Öffentlichkeit vorgestellt. Begleitend gibt es eine installative Ausstellung zur Entstehung des Filmprojekts. An einer Mitmach-Station können Koffer als Symbol für Flucht und Ankommen gemeinsam künstlerisch gestaltet werden. Besuchende sind eingeladen im frühlingsgrünen Parlament der Bäume, die Zeitschichten Berlins zu erkunden.

Programm

  • Begrüßung: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer
  • Einführung: Maria & Natalia Petschatnikov mit Künstlerinnen hinter dem Film
  • Premiere: "Art Ponedilok - Ankommen in Berlin" (Deutsch/Englisch, 15 Min., Animation, Regie & Schnitt: Maria und Natalia Petschatnikov)
  • danach Ausklang an der Mitmach-Station und in der installativen Ausstellung
Standort
Parlament der Bäume
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Kinder & Familien, Erwachsene
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt
Schiffbauerdamm (neben Hausnr. 40, Bundespressekonferenz)
10117 Berlin

Info

Keine Anmeldung erforderlich

Die Veranstaltung findet im Rahmen der stadtweiten Themenwoche 80 Jahre Kriegsende auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern statt.

Nach oben