Direkt zum Inhalt
Führung an der Gedenkstätte Günter Litfin

© Stiftung Berliner Mauer

Zurück
Führung, Inklusiv

Die Gedenkstätte Günter Litfin in Einfacher Sprache

Die Führung in Einfacher Sprache richtet sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lese- und Lernschwierigkeiten oder Basis-Bildungsniveau.

In der Führung entdecken die Teilnehmenden gemeinsam den ehemaligen Wachturm am Kieler Eck. Sie lernen die Geschichte der Brüder Günter und Jürgen Litfin kennen und erfahren warum die Gedenkstätte nach Günter benannt ist. Die Guides gehen auf den jeweiligen Bedarf der Teilnehmenden ein. Die Teilnehmenden arbeiten selbst aktiv mit sensorischen Tools: Sie können den ehemaligen Grenzstreifen vermessen, ein Stück Hinterlandmauer ertasten oder auch über ein Turmmodell spielerisch erfahren, wie es früher im Wachturm ausgesehen hat.

Ort
Gedenkstätte Günter Litfin
Für wen
Erwachsene, Schulen & Organisationen, Inklusion
Gruppengröße
Max. 10 Personen
Dauer
1,5 Stunden
Sprache
Deutsch
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Gedenkstätte Günter Litfin, Kieler Straße 2, 10115 Berlin

Info

Ansprechpartnerin: Dr. Katrin Passens, passens [at] stiftung-berliner-mauer.de, Tel.: +49 (0)30 213085 – 165

Barrierefreiheit

Der Turm ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. BesucherInnen betreten den Turm auf eigene Gefahr und sollten schwindelfrei sein. Im Turm gibt es eine steile Treppe. Kinder unter 8 Jahren sind nicht zugelassen. Aus Sicherheitsgründen dürfen max. 15 Personen gleichzeitig den Turm betreten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Buchungsformular
Nach oben