
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Gesa Simons
Die Gedenkstätte Günter Litfin
Die Gedenkstätte Günter Litfin befindet sich in einer ehemaligen Führungsstelle der DDR-Grenztruppen. Am 24. August 1961 wurde unweit von hier Günter Litfin bei der Flucht erschossen. Die Teilnehmenden erfahren eine wenig bekannte Geschichte über Günter Litfin und dessen Bruder Jürgen Litfin, der nach 1989 die Führungsstelle vor Verfall und Abriss bewahrte und dort einen Erinnerungsort für seinen Bruder einrichtete. Anhand des historischen Ortes wird zudem die Funktionsweise des DDR-Grenzregimes aufgezeigt.
- Ort
- Gedenkstätte Günter Litfin
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Gruppengröße
- Max. 10 Personen
- Dauer
- 1 Stunde
- Sprache
- Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person.Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € an.
- Info
Kinder unter 8 Jahren sind nicht zugelassen.
- Barrierefreiheit
Der Turm ist nicht barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie hier.