Einen historische Fall - und mutmaßlichen Filmstoff - nimmt das Recherchetheater vajswerk zum Ausgangspunkt für seine neue Darstellung von DDR-Geschichte.
Mitten in Berlin befindet sich ein ungewöhnlicher Garten: Im Jahr 1990 erschuf der Künstler Ben Wagin das Parlament der Bäume, indem er den ehemaligen Grenzstreifen der Berliner Mauer gegenüber dem Reichstag zu bepflanzen begann.
Die zweite Veranstaltung der Reihe Leben in Diktaturen widmet sich dem Leben in der DDR nach der Unterzeichnung der Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammen - arbeit in Europa“ (KSZE) 1975 in Helsinki.
Die Online-Ausstellung gibt Einblick in persönliche Geschichten von Menschen, die 2011/12 als Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind und zeitweise im Übergangswohnheim für Geflüchtete in unmittelbarer Nähe der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gelebt haben.
In der Entdeckungstour setzen sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gemeinsam mit Ihren Familien mit der Geschichte der Berliner Mauer auseinander und werden zu KennerInnen der Kunst der East Side Gallery.