
© Stiftung Berliner Mauer
Inklusiv, Workshop
Fortgehen-Ankommen
Was nehme ich mit, wenn ich mein Zuhause für immer verlassen muss? Was ist wichtig, damit ich mich gut und sicher fühle? In diesem Workshop gehen wir zuerst in unsere Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“, wo es spannende Gegenstände, Bilder und Geschichten zu entdecken gibt. Wir sehen, dass viele Flüchtlinge aus der DDR nur einen Koffer bei sich hatten, wenn sie im Notaufnahmelager Marienfelde in West-Berlin ankamen. So einen Koffer haben wir bei unserem Ausstellungsrundgang dabei. Danach gestalten wir in unserer Kreativwerkstatt einen eigenen kleinen Koffer und füllen ihn mit Dingen, die uns wichtig sind.
- Ort
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Für wen
- Erwachsene, Schulen & Organisationen, Inklusion
- Gruppengröße
- Min. 6 Personen
- Dauer
- 2,5 Stunden
- Sprache
- Leichte Sprache
- Kosten
- kostenfrei