
© Stiftung Berliner Mauer
Das geteilte Berlin – Mauer-Fahrradtour entlang des ehemaligen Grenzstreifens
Die innerstädtische Mauerradtour führt vom Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer zum U-Bahnhof Oberbaumbrücke. Die Teilnehmenden passieren dabei mehrere ehemalige Grenzübergänge. Sie erfahren, wie sich für die BewohnerInnen Berlins die Situation in der geteilten Stadt darstellte und welche Spuren der Teilung bis heute sichtbar sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind Fluchtversuche, Geisterbahnhöfe und unterirdische Grenzsicherungsanlagen.
Die Tour ist verkehrstechnisch anspruchsvoll und richtet sich an geübte RadfahrerInnen.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Kinder & Familien, Erwachsene, Schulen & Organisationen
- Gruppengröße
- Min. 10, max 22 Personen
- Dauer
- 3,5 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person.
- Treffpunkt
Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
- Info
Fahrtstrecke: ca. 14 Kilometer
Fahrräder sind selbst mitzubringen.- Termine
Die Touren finden von April bis September statt.